Leistungssteigerung & Hardware-Tuning
Mehr Power, kernigerer Sound und ein individuelles Fahrerlebnis – mit der richtigen Hardware-Tuningmaßnahme lässt sich das volle Potenzial deines Motors ausschöpfen. Anders als beim Chiptuning oder ECO-Tuning erfolgt die Leistungssteigerung hier nicht per Software, sondern durch gezielte mechanische Eingriffe. Ob Sportluftfilter, Ladeluftkühler, Abgasanlage oder sogar ein kompletter Kompressorumbau – die Möglichkeiten reichen vom dezenten Upgrade bis zur konsequenten Performance-Optimierung. Für sportlich orientierte Fahrer oder Technikliebhaber, die Wert auf handfeste Technik legen, ist Hardware-Tuning die ideale Lösung.
Leistungssteigerung anfragen und Angebote vergleichen
Sobald die ersten Angebote vorliegen, wirst du per E-Mail benachrichtigt.
Getriebekennbuchstabe (GKB), Teilenummer oder weitere Details zu Identifizierung.
Teilenummer oder weitere Details zu Identifizierung.
Teilenummer oder weitere Details zu Identifizierung.
Teilenummer oder weitere Details zu Identifizierung.
Du bekommst Angebote von interessierten Aufkäufern - auch bei Motorschaden, Getriebeschaden und Unfallfahrzeugen.
z.B.: Welche Probleme treten auf? Ist die Ursache bekannt?
Mit präzisen Infos kann die Anfrage besser bearbeitet werden.
Damit unsere Anbieter die Kosten besser abschätzen können.
Wie dürfen wir dich bei neuen Angeboten kontaktieren?
Deine Angaben werden vertraulich behandelt und nur für die Anfrage verwendet. Details siehe Datenschutzerklärung.
Du kannst die Anfrage jederzeit widerrufen.
Den Motorkennbuchstaben deines Motors findest du an mehreren Stellen:
Die FIN ist eine 17-stellige Nummer, die dein Auto eindeutig identifiziert. Du findest sie hier:

Professionell umgebaut & rechtlich abgesichert
Wer mechanisch in die Leistung eines Fahrzeugs eingreift, sollte nichts dem Zufall überlassen. Eine saubere Umsetzung durch erfahrene Tuningbetriebe ist entscheidend – nicht nur für Performance und Haltbarkeit, sondern auch für die Verkehrssicherheit. Viele Maßnahmen sind eintragungspflichtig und müssen vom TÜV abgenommen werden. Unsere Partnerbetriebe wissen, worauf es ankommt: Sie setzen auf geprüfte Teile, fachgerechten Einbau und liefern auf Wunsch auch gleich die passenden Gutachten mit. So bleibt dein Umbau legal und versichert – ganz ohne Stress mit Behörden oder Prüfstellen.
Zahlen und Fakten
Alle gängigen Fahrzeuge
600+ Anfragen pro Monat
Über 10.000 zufriedene Kunden
Direkt passende Angebote - in wenigen Klicks
Tuning muss nicht kompliziert sein. Schon gar nicht, wenn du den richtigen Partner an deiner Seite hast. Genau da kommen wir ins Spiel: Motorzentrale.de verbindet dich mit Fachbetrieben, die dein Fahrzeugmodell kennen – und wissen, wie man mit den richtigen Maßnahmen mehr Leistung auf die Straße bringt. Kein stundenlanges Recherchieren, kein Rätselraten bei der Werkstattwahl – du bekommst direkt passende Angebote von echten Profis.
Mechanische Leistungssteigerung: Wann lohnt sich das?
Nicht jeder will einfach nur mehr PS – manchmal geht es um bessere Fahrbarkeit, längere Haltbarkeit oder einfach um mehr Spaß hinterm Steuer. Mechanisches Tuning ist dann genau das Richtige, wenn du mehr willst als nur Softwareanpassung – und dein Fahrzeug wirklich technisch aufwerten möchtest.
Unser Partnernetzwerk bietet dir die Möglichkeit, mit qualifizierten und geprüften Unternehmen zusammenzuarbeiten,
die auf Hardwaretuning und Leistungssteigerung spezialisiert sind und dir eine schnelle und zuverlässige Lösung anbieten.
Was kostet das?
Die Kosten für Hardware-Tuning hängen stark vom Umfang der Maßnahme, deinem Fahrzeugmodell und den eingesetzten Komponenten ab. Während ein Sportluftfilter oder eine optimierte Abgasanlage schon ab ein paar Hundert Euro zu haben ist, können umfangreiche Umbauten – z.B. Kompressorkits, größere Lader oder Komplett-Umbauten – mehrere Tausend Euro kosten. Unsere Partner erstellen dir individuelle Angebote – fair kalkuliert und transparent.
Beispiele:
Maßnahme | Preis ab | Einbauzeit |
---|---|---|
Sportluftfilter + Ansaugung | ca. 250 € | 1–2 Stunden |
Edelstahl-Abgasanlage ab Kat | ca. 900 € | 1 Tag |
Größerer Ladeluftkühler | ca. 600 € | 1 Tag |
Kompressorumbausatz inkl. Einbau | ab 3.500 € | 2–4 Tage |
Upgrade-Turbolader inkl. Abstimmung | ab 2.000 € | 1–3 Tage |
Natürlich hängt der Aufwand auch davon ab, ob zusätzliche Anpassungen nötig sind – z. B. Software-Abstimmung, TÜV-Eintragung oder Umbauten am Motormanagement. Unsere Partner beraten dich dazu individuell und geben dir eine realistische Einschätzung von Zeit und Kosten.
Wie lange dauert eine mechanische Leistungssteigerung?
Die gute Nachricht: Auch eine mechanische Leistungssteigerung muss kein Langzeitprojekt sein.
Je nach Maßnahme kann der Umbau innerhalb weniger Stunden bis zu wenigen Tagen erfolgen – abhängig von Umfang, Fahrzeugmodell und verfügbaren Teilen.
Zur Orientierung:
- Einbau Sportluftfilter / Ansaugung: ca. 1–2 Stunden
- Abgasanlage ab Kat: ca. 1 Arbeitstag
- Ladeluftkühler-Upgrade: 1 Tag
- Kompressorumbausatz: 2–4 Tage
- Turbolader-Umbau inkl. Abstimmung: 1–3 Tage
Der genaue Zeitaufwand hängt vom Fahrzeug, dem Motorkonzept und der geplanten Maßnahme ab. Über unsere Plattform erhältst du Angebote inklusive grober Zeitangabe – direkt vom Anbieter.
Deine Vorteile bei uns
Du bietest Leistungssteigerung an?
Prima! Wir sind immer auf der Suche nach zuverlässigen neuen Partnern.
Informiere dich hier, wie wir arbeiten und warum du dich bei uns anmelden solltest.