Motorzentrale.de - Das Magazin!

Kategorie Motortechnik

Die Welt der Motoren ist faszinierend und ständig im Wandel. In der Kategorie “Motortechnik” tauchen wir tief in die Technologien, Innovationen und Entwicklungen ein, die die Herzen unserer Fahrzeuge antreiben. Von den Grundlagen der Motorkonstruktion bis hin zu den neuesten Fortschritten in Sachen Effizienz, Leistung und Umweltverträglichkeit – hier finden Sie alles, was das Ingenieurherz begehrt. Egal ob Benzin, Diesel, Elektro oder alternative Antriebsformen: Entdecken Sie, was unter der Haube steckt und wie die Zukunft der Motorentechnik aussehen könnte.

N57 Motorschaden: Ursachen und Symptome

Der BMW N57 Motor, erstmals 2008 eingeführt, repräsentiert eine wegweisende Ära in der BMW-Motorentechnologie. Mit seinem 3,0-Liter-Reihensechszylinder und fortschrittlicher Direkteinspritzung beeindruckte er von Anfang...

Ford Ranger 3.2 Motorschaden: Daran liegt es!

Der Ford Ranger 3.2 – Ein kraftvoller Pick-up mit dem beeindruckenden 3,2-Liter-Duratorq-Turbodiesel-Motor. Trotz seiner Stärke bleibt er nicht immun gegen Motorschäden. In diesem Artikel tauchen wir in die Welt des...

Ford Fiesta Motorschaden: Ursachen & Reparatur

Der Ford Fiesta, bekannt für seine Zuverlässigkeit und Wirtschaftlichkeit, ist ein beliebter Kleinwagen, der weltweit geschätzt wird. Trotz seiner Beliebtheit und Robustheit sind Motorschäden auch bei diesem Modell...

Defekte Injektoren erkennen

Defekte Injektoren erkennen: Methoden und Tipps

Injektoren sind dafür verantwortlich, den Kraftstoff in den Verbrennungsraum einzuspritzen. Wenn sie nicht ordnungsgemäß funktionieren, kann dies zu Leistungseinbußen, erhöhtem Kraftstoffverbrauch und sogar Motorschäden...

Klimaanlage defekt: Diagnose und Reparatur

Die Klimaanlage im Auto ist ein Schlüsselelement für den Fahrkomfort, insbesondere bei langen Fahrten. Sie sorgt für eine angenehme Kabinentemperatur sowie Luftfeuchtigkeit und steigert das Wohlbefinden. Doch was...

Steuerkette beim PKW

Steuerkette gerissen: Was tun?

Eine gerissene Steuerkette ist ein ernstes Problem, die jeden Autofahrer beunruhigen sollte. Die Steuerkette ist ein wichtiges Element im Motor, das die Kolben und Ventile synchronisiert, um einen reibungslosen Betrieb...

Getriebe wechseln

Getriebe defekt: Ursachen und Symptome

Das Getriebe ist ein zentrales Element eines Fahrzeugs und spielt eine entscheidende Rolle für die Leistung und das Fahrverhalten. Es gibt zwei Haupttypen von Getrieben: Schaltgetriebe und Automatikgetriebe. Unabhängig...

Wie funktioniert ein Fächerkrümmer?

Aus der Motorszene ist der Fächerkrümmer inzwischen kaum noch wegzudenken. Durch diesen optimierten Abgaskrümmer soll es zu einer Leistungssteigerung kommen. Im Folgenden befassen wir uns damit, ob, dass wirklich der...

Was ist eine Motorsteuerung?

Was macht die Motorsteuerung in einem Verbrennungsmotor? Die Motorsteuerung eines Verbrennungsmotors hat die Aufgabe, die Abläufe im Motor zu regeln. Die zentralen Teile dieser Prozesse sind der Zustrom von Luft, die...

Was ist ein G-Lader?

Von Volkswagen-Fans verehrt und früher weit verbreitet: Der G-Lader. Vor einigen Jahrzehnten noch eines der beliebtesten Bauteile rund um die Luftkompression und Luftverdichtung, heutzutage kommt er allerdings nicht...

Motorumbau: Das gibt es zu beachten!

Wenn man seinen Motor umbauen möchte, ist das normalerweise sehr kostspielig. Aus diesem Grund sollte man sich im Voraus schon Gedanken machen und sich überlegen, ob sich ein Umbau für das Fahrzeug lohnt. Wie es zu...

Drehmoment und Leistung: Was bedeutet das?

Bei einem Fahrzeug wird häufig auf die PS-Angabe geachtet. Allerdings kommt man an einer physikalischen Größe nicht vorbei, wenn man auf leistungsbezogene Daten schaut: das Drehmoment. Doch was bedeutet das und wie wird...

KFZ-Mechaniker repariert und überprüft Motor

Wie funktioniert ein Ottomotor?

Trotz steigender Bedeutung von Elektro- und Hybridmotoren sind Verbrennungsmotoren wie der Ottomotor einer der Ursprünge unserer Automobilität. Ottomotoren sind eine Weiterentwicklung von Dampfmaschinen und zählen zu...

Wie funktioniert ein Elektromotor?

Elektromotoren bilden die Basis der E-Mobilität und sind seit 2018 in über 5 Millionen Fahrzeugen als Antrieb vorhanden. Doch was ist eigentlich ein Elektromotor? Wie funktioniert ein Elektromotor und was sind seine Vor...

Wie funktioniert ein Hybridmotor?

Die Umwelt schonen, Kraftstoff sparen und trotzdem den vollen Spaß auf der Straße? Der Hybridmotor macht es möglich. Aber wie funktioniert dieser genau, aus welchen Bestandteilen besteht er und wie läuft das ganze...

Was ist die Direkteinspritzung?

Die Direkteinspritzung bei Benzinmotoren wird vor allem in der Tuning-Szene und im Rennsport verwendet. Sie verspricht eine erhöhte Fahrzeugleistung sowie einen geringeren Kraftstoffbereich und dadurch einen kleineren...

KFZ-Mechaniker überprüft Motor in Werkstatt

Die gängigsten Motorbauarten erklärt

Vergleicht man verschiedene Motoren miteinander, fallen meist die Begriffe PS, Hubraum, Verbrauch und ähnliches. Doch bereits in der Bauart diverser Motoren gibt es fundamentale Unterschiede. In diesem Beitrag möchten...

KFZ-Mechaniker repariert und überprüft Motor

Was ist ein Judd-Motor?

Häufig hört man vor allem aus dem Bereich des Motorsports von den sogenannten Judd Motoren. Doch um was genau handelt es sich dabei und was ist so besonders an einem Judd Motor? Diese Fragen wollen wir im Folgenden...