Motorzentrale.de - Das Magazin!

Motoröl – Viskositätsklassen einfach erklärt

15W-40, 10W-30, 0W-40 – sie alle stehen für Viskositätsklassen von Motoröl. Hat sicher jeder schon einmal gelesen und sich dabei keine weiteren Gedanken gemacht. Doch für was genau stehen diese eigentlich und warum unterteilt man Motoröle in Sommer- und Winteröle? Was ist der Unterschied zwischen Mineral- und Synthetiköl? Unser Bericht bringt Licht ins Dunkel!

Das Wichtigste in Kürze

  • Viskosität beschreibt die Fließfähigkeit des Öls und wird durch zwei Zahlen (z.B. 5W-30) angegeben.
  • Die erste Zahl mit dem „W“ bezieht sich auf die Fließfähigkeit bei kalten Temperaturen (Winter).
  • Die zweite Zahl gibt die Viskosität bei hohen Betriebstemperaturen an.
  • Das richtige Öl muss je nach Motoranforderungen und Klimabedingungen gewählt werden.
  • Multi-Grade-Öle decken ein breites Temperaturband ab und sind für moderne Motoren geeignet.

Die Unterscheidung zwischen Sommer- und Winterölen ist historisch bedingt und stammt noch aus Zeiten, als man Motoröle entsprechend der Jahreszeit wechseln musste. Für die meisten Nutzungssituationen ist es mittlerweile möglich, durch Mehrbereichsöle alle Jahreszeiten und die damit verbundenen Temperaturen abzudecken. Vorrangig müssen Motoröle gute Schmiereigenschaften besitzen und sämtlichen Bedingungen, die im Motor existieren oder entstehen können, standhalten. Da Motoröl beispielsweise auch eine reinigende und reibungsmindernde Wirkung haben soll, unterteilt man sie in verschiedene Klassifikationen bezüglich ihrer Viskosität.

Das bedeuten die einzelnen Viskositätsklassen von Motoröl

Allgemein betrachtet, bezeichnet die Viskosität die innere Reibung einer Flüssigkeit, also deren Fließeigenschaften. Die Kennzeichnung von Motorölen erfolgt international genormt nach Klassen der „Society of Automotive Engineers“, kurz SAE. Bei gängigen Mehrbereichsölen erfolgt die Kennzeichnung durch zwei Zahlen, z.B. SAE 15W-40. Die erste Zahl steht dabei für die Fließeigenschaften des Motoröls bei Kälte, die zweite Zahl selbige bei 100 Grad Celsius. Die im Standard der SAE J300 festgelegten Bedingungen unterteilen die Viskositätsklassen nach ihrer tiefsten Temperatur, bei der das Öl noch pumpbar ist. Dies entspricht der in früheren Zeiten entscheidenden Angabe für die Winteröle. Je kleiner die Zahl ist, desto besser sind die Fließeigenschaften bei Kälte, wodurch relevante Schmierstellen im Motor schneller erreicht werden können. Unterteilt wird dabei in 5W, 10W, 15W, 20W und 25W – das „W“ bezeichnet dabei die Wintereignung.

Ebenfalls im Standard der SAE J300 sind die Viskositätsklassen bei einer Öltemperatur von 100 Grad Celsius, die für die Eigenschaften der Sommeröle maßgeblich sind. Je höher die Viskosität ist, desto besser ist die Tragfähigkeit des Ölfilms bei hohen Temperaturen. Unterschieden wird dabei von dünnflüssig bis sehr dickflüssig in den Viskositätsklassen 16, 20, 30, 40, 50 und 60. Folgende Tabelle zeigt die jeweils zugehörigen Werte für gängige Mehrbereichsöle:

Viskositätsklasse
Mehrbereichsöl
Viskositätsklasse bei niedrigen TemperaturenTiefste Temperatur
(Öl noch pumpbar)
Viskositätsklasse bei hohen TemperaturenViskosität bei 100 Grad Celsius
0W40SAE 0W– 40 Grad CelsiusSAE 4012,5 mm²/s bis 16,3 mm²/s
5W30SAE 5W– 35 Grad CelsiusSAE 309,3 mm²/s bis 12,5 mm²/s
5W40SAE 5W– 35 Grad CelsiusSAE 4012,5 mm²/s bis 16,3 mm²/s
10W40SAE 10W– 30 Grad CelsiusSAE 4012,5 mm²/s bis 16,3 mm²/s
10W60SAE 10W– 30 Grad CelsiusSAE 6021,9 mm²/s +
15W40SAE 15W– 25 Grad CelsiusSAE 4012,5 mm²/s bis 16,3 mm²/s
20W50SAE 20W– 20 Grad CelsiusSAE 5016,3 mm²/s bis 21,9 mm²/s
25W40SAE 25W– 15 Grad CelsiusSAE 4012,5 mm²/s bis 16,3 mm²/s

So unterscheiden sich Mineralöl und Synthetiköl

Im Vergleich zu Mineralölen sind synthetische Öle deutlich hochwertiger, da alleine das Herstellungsverfahren wesentlich aufwendiger ist. Bei Synthetiköl reißt der Schmierfilm selbst bei sehr hohen Belastungen nicht, die Kühleigenschaften sind besser und die Intervalle für den Ölwechsel lassen sich durch ihren Einsatz optimieren und verlängern. Wenn man die Angaben der Hersteller und die Vorgaben der Viskositätsklassen durch die SAE, kann man verschiedene Ölsorten sogar mischen und das unabhängig ihres natürlichen oder künstlich hergestellten Ursprungs.

Avatar-Foto

Arnold

Arnold ist seit Jahren in der Auto- und Tuning-Branche aktiv und betreibt verschiedene Online-Communities und Portale in diesem Bereich. Seine Expertise erstreckt sich insbesondere auf Autos und Motoren jeglicher Art. Dank seines reichen Erfahrungsschatzes bringt er fundiertes Wissen und die neuesten Trends in seine Artikel mit ein. Er ist stets auf der Suche nach den neuesten Innovationen in der Automobil- und Motorenwelt.

Kommentieren...