Wenn sich dein Fahrzeug nicht mehr richtig schalten lässt, beim Anfahren ruckelt oder ein Knirschen hörbar ist, stellt sich schnell die Frage: Liegt es an der Kupplung – oder am Getriebe selbst? Die richtige...
Kategorie Allgemein
Zahnriemen gerissen – immer ein Motorschaden?
Ein gerissener Zahnriemen ist einer der schwerwiegendsten Defekte, die an einem Motor auftreten können – oft mit der Folge eines teuren Motorschadens. Doch nicht in jedem Fall ist der Motor gleich ein Totalschaden. In...
Mercedes OM646 Motorprobleme: Schwachstellen & Lösungen
Der Mercedes OM646-Dieselmotor gilt als zuverlässig und langlebig – kein Vergleich zu vielen modernen Downsizing-Aggregaten. Doch auch dieser Klassiker aus der Zeit vor AdBlue und komplexen Abgasnachbehandlungen hat...
VW EA288 Motorprobleme: Symptome & Lösungen
Der EA288 ist die zweite Generation des 2.0 TDI-Motors von VW und wird seit 2012 in zahlreichen Modellen von Volkswagen, Audi, Seat und Skoda eingesetzt – etwa im Golf 7, Passat B8 oder Audi A3. Trotz seiner Effizienz...
BMW N20 Motorprobleme: Schwachstellen & Lösungen
Der BMW N20-Turbomotor ist in zahlreichen Modellen wie dem 3er (F30), 5er (F10), X1 und X3 verbaut und steht für Effizienz und Dynamik. Doch viele Besitzer kämpfen mit wiederkehrenden Problemen, die von der Steuerkette...
BMW N52 Motorprobleme: Symptome & Lösungen
Der BMW N52-Reihensechszylinder ist bekannt für seine Laufruhe und hohe Drehfreude – dennoch gibt es einige häufige Probleme, die bei zunehmender Laufleistung auftreten. In diesem Artikel erfährst du, welche...
BMW B38 Motorprobleme: Ursachen & Lösungen
Der BMW B38 Dreizylinder-Turbomotor ist für seine Effizienz und kompakte Bauweise bekannt – doch ganz ohne Tücken ist er nicht. In diesem Artikel beleuchten wir typische Schwachstellen des B38, geben konkrete Hinweise...
BMW M47 Motorprobleme: Symptome, Ursachen, Lösungen
Die häufigsten Probleme beim BMW M47-Motor lassen sich frühzeitig erkennen und beheben – bevor es richtig teuer wird. Besonders die Motorvarianten M47D20 und M47TU (z. B. im E46, E87 oder E90) neigen zu bekannten...
Wo finde ich die FIN meines Fahrzeugs?
Die FIN (Fahrzeug-Identifizierungsnummer), international auch VIN (Vehicle Identification Number) genannt, ist der einzigartige Fingerabdruck deines Autos. Sie besteht aus einer 17-stelligen Kombination aus Zahlen und...
Wo findet man die HSN/TSN Nummer?
Die HSN (Herstellerschlüsselnummer) und TSN (Typschlüsselnummer) sind wichtige Kennziffern, die jedes Fahrzeug eindeutig identifizieren. Diese Nummern werden vom Kraftfahrt-Bundesamt vergeben und dienen als eine Art...
Gefahren & Betrug beim Motorkauf: So schützt du dich
Risiken und Gefahren beim Motorkauf Der Kauf eines Motors, sei es neu oder gebraucht, birgt eine Vielzahl von Risiken. Besonders im Bereich der gebrauchten Motoren lauern zahlreiche Gefahren, die von falschen Angaben...
Die Motorbremse: So nutzt Du sie richtig und sicher
Ob Du nun in den Bergen unterwegs bist oder einfach auf der Autobahn fährst – die Motorbremse ist eine wichtige Technik, die jeder Autofahrer kennen sollte. Sie schont nicht nur Deine Betriebsbremse, sondern spart auch...
Golf 5 GTI-Probleme: Motorschaden erkennen und verstehen
Ein Klassiker unter den Kompaktwagen, der Golf 5 GTI, begeistert seit seiner Einführung mit sportlichem Design und leistungsstarkem Antrieb. Mit Motoren wie dem bewährten 2.0 TFSI oder dem späteren 2.0 TSI setzte er...
Gebrauchte Automotoren unkompliziert verkaufen!
Du hast einen gebrauchten Automotor zu Hause und möchtest diesen verkaufen? Dann bist du hier genau richtig! Über unser Anfrageformular kannst du deinen Motor schnell und einfach inserieren und ihn so auf unkomplizierte...
Austauschmotor inklusive Einbau kaufen: So geht’s!
Du hast einen Schaden an deinem Fahrzeugmotor festgestellt und bist jetzt auf der Suche nach einem passenden Austauschmotor, der am besten direkt und von fachkundigen Spezialisten eingebaut wird? Dann bist du bei der...
Motoren verkaufen: So einfach war es für Händler noch nie!
Unsere neuesten Analysen der Kundenanfragen haben bei Motorschäden eine klare Tendenz in Richtung Austausch ergeben. Über 80 % unserer Kunden sind dem zur Folge bei defektem Motor auf der Suche nach einem Ersatz. Wir...
TFSI-Motor: Probleme, Funktionsweise und Motorschaden
Die ersten TFSI-Motoren wurden 2004 in Audi A4-Fahrzeugmodellen eingeführt und haben seither auch in anderen Modellen Verwendung gefunden. Obwohl die Funktionsweise dem TSI-Motor von Volkswagen ähnelt, bringt der TFSI...
Austauschmotor vs. Instandsetzung – wohin geht der Trend?
Austauschmotor oder Motorinstandsetzung? Effizienz und Zuverlässigkeit nehmen auch im Automobilsektor eine immer wichtigere Rolle ein. Dahingehend konnten wir bei der Motorzentrale folgende Marktentwicklung ermitteln:...
2.0 TFSI Motorschaden: Ursachen, Anzeichen und Lösungen
Der 2.0 TFSI-Motor ist ein beliebter und leistungsstarker Benzinmotor, der in vielen Fahrzeugmodellen, insbesondere bei Audi, zum Einsatz kommt. Trotz seiner hohen Leistung und Zuverlässigkeit sind in einigen Fällen 2.0...