Bevor man eine Kfz-Versicherung abschließt, sollte man erstmal in Erfahrung bringen, wie der Abschluss online auf der Seite der Versicherung erfolgt. Dazu sind alle Daten, die das Kfz betreffen, parat zu haben, denn die Eingabe derselben in das...
Kategorie Allgemein
Smart und die neue Elektromobilität
Die Bedeutung bzw. die Wichtigkeit von Elektroautos ist beträchtlich und wird stetig zunehmen. In vielen Berufsbranchen ist ein eigener Pkw unerlässlich. Eine besondere Bedeutung kommt hierbei der Logistik zu. Dies fängt an beim Transport von...
PKW Neuzulassungen 2022: Elektroautos auf dem Vormarsch
Im Dezember 2022 konnte der Automarkt in Deutschland einen positiven Trend verzeichnen. Laut dem Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) wurden 314.318 neue Fahrzeuge zugelassen. Im Vergleich zum Vorjahr bedeutet dies ein Plus von fast 40 Prozent. Auch insgesamt...
Fit für die Langzeitbeziehung: So wird die Lebensdauer des Autos verlängert
Wer sich sein Traumauto gekauft hat, dem wird viel daran liegen, es so lange wie möglich zu behalten. Um Schäden zu vermeiden und das makellose Aussehen beizubehalten, ist eine regelmäßige Pflege wichtig. Wir zeigen Ihnen, mit welchen Tipps das Auto...
Was muss ich bei einem Wunschkennzeichen beachten?
Wunschkennzeichen werden immer beliebter. Ein auffallendes Kennzeichen fürs Auto mit dem eigenen Geburtsdatum oder dem Vornamen der Partnerin. Perfekt. Das Wunschkennzeichen ist für viele Autobesitzer das i-Tüpfelchen und Ausdruck ihrer...
Verbreitung des Dieselmotors: Hat dieser noch eine Zukunft?
Der Dieselmotor war im Jahr 1897 einer der größten Sensationen der Neuzeit. Von der Patentanmeldung vier Jahre zuvor, bis hin zum ersten funktionierenden Motor mit Dieselantrieb dauerte es allerdings einige Zeit. Dennoch sollte dieser...
Autokauf 2023: Darum lohnt sich ein Kreditvergleich
Das alte Auto hat ausgedient. Zeit wieder um ein neues Fahrzeug zu kaufen! So stellt sich oft die Frage ob man den alten Wagen noch reparieren oder einen neuen (Gebraucht-)Wagen kaufen soll.
Diese Motoren sind bei der Formel 1 2022 im Einsatz
Die Formel 1 läuft bereits seit März 2022, sodass sich die Fans schon ein Bild von den besten Motoren machen konnten. Insgesamt sind vier verschiedene Motoren am Start. Sie alle müssen natürlich dem strengen Regelwerk gerecht werden.
Autoversicherung: Das müssen Sie wissen!
Eine Kfz-Versicherung ist in Deutschland Pflicht. Obwohl Autoverkaufs-Websites sehr attraktive Angebote machen, muss sich jeder, der in Deutschland ein Auto kaufen möchte, vor allem über die jährlichen Kosten für den Unterhalt des Fahrzeugs Gedanken...
Motoren in der Formel 1: Die Geschichte einer Entwicklung
Die Rennwagen der Formel 1 Stars sind beeindruckend, wenn sie geschmeidig durch die Kurve gleiten, um als erstes ins Ziel zu kommen. Aber was gibt den Wägen eigentlich ihre Power? Welcher Antrieb ist hierfür verantwortlich, dass die PS in die Höhe...
Was ist eine Motorsteuerung?
Was macht die Motorsteuerung in einem Verbrennungsmotor? Die Motorsteuerung eines Verbrennungsmotors hat die Aufgabe, die Abläufe im Motor zu regeln. Die zentralen Teile dieser Prozesse sind der Zustrom von Luft, die Zündung des Treibstoff...
Ford Ranger: Der Pick-up Klassiker damals und heute
Seit mittlerweile vier Jahrzehnten baut der US-amerikanische Automobilhersteller Ford Motor Company den Ford Ranger Pick-up – zunächst für Nordamerika mit Kanada und den USA, später dann auch für Europa.
Welche Strafen und Bußgelder gibt es bei abgefahrenen Reifen?
„Welche Strafen und Bußgelder gibt es bei abgefahrenen Reifen?“ – Diese Frage stellen sich Autofahrer spätestens dann, wenn sie feststellen, dass sie die Bereifung nicht rechtzeitig erneuert haben. Der Bußgeldkatalog gibt die...
Akustischer Komfort: Welche Elemente machen das Auto leise?
Die Lautstärke von Autos ist nicht nur eine Frage des Komforts. Obwohl die Geräuschdämmung im Innenraum auch dazu beiträgt, dass das Radio und die Beifahrer besser zu hören sind, spielt der Aspekt der Sicherheit eine tragende Rolle. Denn je höher...
Autokredit und Gebrauchtwagen – Darauf ist zu achten
Ein Kredit muss immer sorgfältig ausgesucht und verglichen werden, das ist bei einem Neuwagen nicht anders als bei einem Gebrauchtwagen. Welche Kreditmöglichkeiten stehen für eine Autofinanzierung zur Auswahl? Wie erkennt man einen serösen Kredit...
Motor laufen lassen: So teuer wird das Bußgeld!
Den Einkaufszettel vergessen, schnell eine Zeitschrift am Kiosk kaufen oder im Winter den Wagen aufheizen – es gibt viele Gründe, den Motor von Fahrzeugen nicht abzustellen. Den wenigsten ist bewusst, dass unnötige Motorengeräusche nicht nur die...
EA288 Abgasskandal: erneute Rückrufaktion
Zahlreiche Fahrzeuge, vor allem von VW, Audi und Skoda, usw. mit TDI – Dieselmotoren, sind von einer Manipulation der Abgaswerte betroffen. Auch die Gerichte sind von dieser Tatsache überzeugt und sprechen erste Urteile aus, weshalb der Druck auf...
Leistungsstarke Kraftprotze: Motoren revolutionierten Schwertransporte
Schwere Gegenstände mussten schon in der Antike transportiert werden. Oft können sich die Archäologen bis heute nicht vorstellen, wie die Ägypter Steine zu den Baustellen der berühmten Pyramiden bewegten. Heutzutage übernehmen leistungsstarke...
Was ist ein G-Lader?
Von Volkswagen-Fans verehrt und früher weit verbreitet: Der G-Lader. Vor einigen Jahrzehnten noch eines der beliebtesten Bauteile rund um die Luftkompression und Luftverdichtung, heutzutage kommt er allerdings nicht mehr zum Einsatz. Wie der G-Lader...
Risiko beim Motortuning: Konsequenzen bei Erlöschen der Betriebserlaubnis
Das leistungssteigernde Tuning erfreut sich großer Beliebtheit. Insbesondere das Chiptuning ist gefragt, weil es mehr Pferdestärken bequem per elektronischem Eingriff in die Motorsteuerung erlaubt. Was zunächst einfach und problemlos erscheint, kann...
Zu schnell unterwegs? Bußgelder und Punkte für typische Ordnungswidrigkeiten
Starke Motoren bringen Fahrspaß, können aber auch zu überhöhter Geschwindigkeit verleiten. Was auf Rennstrecken Freude macht, kann im Straßenverkehr schnell gefährlich werden. Nicht nur für den Fahrer selbst, sondern auch für andere...
Autofinanzierung: Was gibt es dabei zu beachten?
Was gibt es bei einer Auto Finanzierung beachten? Da es hier zahlreiche Angebote und die unterschiedlichsten Meinungen und Empfehlungen gibt, wollen wir mit diesem Beitrag mal etwas Licht ins Dunkle bringen.
Motorumbau: Das gibt es zu beachten!
Wenn man seinen Motor umbauen möchte, ist das normalerweise sehr kostspielig. Aus diesem Grund sollte man sich im Voraus schon Gedanken machen und sich überlegen, ob sich ein Umbau für das Fahrzeug lohnt. Wie es zu einem Motorumbau kommt und was...
Was ist ein Motorkran?
Schwere Lasten zu heben und zu bewegen ist ohne Hilfe oft sehr anstrengend und kann auf Dauer erhebliche körperliche Schmerzen hervorrufen. Technische Hilfsmittel wie ein Motorkran – auch Motorheber genannt – machen solche Arbeiten viel...
Motorschäden: mit Reparaturkostenversicherung für Gebrauchtwagen absichern?
Ein Motorschaden ist der Supergau für jeden Autobesitzer – vor allem natürlich dann, wenn die Garantie abgelaufen ist und es sich um einen Gebrauchtwagen handelt. Was tun? Die teuren Kosten für einen neuen Motor beziehungsweise eine Reparatur...
Was ist ein Motorständer?
Motorständer – oder aber auch Motormontagebock und Motorhalter genannt – sind wie der Name bereits sagt Ständer, die für das Halten eines Motors verwendet werden. Ihr Zweck ist es jegliche Reparaturarbeiten am Motor zu erleichtern. Sie sind Teil der...
Drehmoment und Leistung: Was bedeutet das?
Bei einem Fahrzeug wird häufig auf die PS-Angabe geachtet. Allerdings kommt man an einer physikalischen Größe nicht vorbei, wenn man auf leistungsbezogene Daten schaut: das Drehmoment. Doch was bedeutet das und wie wird es berechnet?
Das richtige Motoröl für den Oldtimer
Viele Oldtimer-Liebhaber setzten bei der Wahl ihres Motoröl auf eine bestimmte Marke, da sie von dessen hoher Qualität und Tauglichkeit für ihr Fahrzeug überzeugt sind. Dabei wissen viele nicht, worauf es tatsächlich bei der Wahl des richtigen Öls...
Wie funktioniert ein Ottomotor?
Trotz steigender Bedeutung von Elektro- und Hybridmotoren sind Verbrennungsmotoren wie der Ottomotor einer der Ursprünge unserer Automobilität. Ottomotoren sind eine Weiterentwicklung von Dampfmaschinen und zählen zu den wichtigsten Bestandteilen...
Wie funktioniert ein Elektromotor?
Elektromotoren bilden die Basis der E-Mobilität und sind seit 2018 in über 5 Millionen Fahrzeugen als Antrieb vorhanden. Doch was ist eigentlich ein Elektromotor? Wie funktioniert ein Elektromotor und was sind seine Vor- und Nachteile? Die Antworten...
Wie funktioniert ein Hybridmotor?
Die Umwelt schonen, Kraftstoff sparen und trotzdem den vollen Spaß auf der Straße? Der Hybridmotor macht es möglich. Aber wie funktioniert dieser genau, aus welchen Bestandteilen besteht er und wie läuft das ganze technisch ab? In diesem Beitrag...
Falsch getankt – was tun? Alle Infos & Tipps!
Ein kurzer Augenblick der Unaufmerksamkeit, fehlende Beschriftungen oder ein anderes Auto gefahren und falsch getankt? Der Griff zu einem falschen Zapfhahn ist oftmals schnell passiert. Wichtig ist, jetzt Ruhe zu bewahren und auf keinen Fall das...
Was ist die Direkteinspritzung?
Die Direkteinspritzung bei Benzinmotoren wird vor allem in der Tuning-Szene und im Rennsport verwendet. Sie verspricht eine erhöhte Fahrzeugleistung sowie einen geringeren Kraftstoffbereich und dadurch einen kleineren CO2-Ausstoß. Doch was genau ist...
Motoröl: Haltbarkeit, Lagerung und Ablaufdatum
Dem Motoröl kommt im Auto eine sehr wichtige Aufgabe zu. Ohne die Schmierung des Öls würde im Motor schnell nichts mehr rundlaufen und sich das Metall aufeinander festsetzen. Dabei soll das Motoröl die Schmierung bei allen möglichen...
Motoröl – Viskositätsklassen einfach erklärt
15W-40, 10W-30, 0W-40 – sie alle stehen für Viskositätsklassen von Motoröl. Hat sicher jeder schon einmal gelesen und sich dabei keine weiteren Gedanken gemacht. Doch für was genau stehen diese eigentlich und warum unterteilt man Motoröle in Sommer...
Die gängigsten Motorbauarten erklärt
Vergleicht man verschiedene Motoren miteinander, fallen meist die Begriffe PS, Hubraum, Verbrauch und ähnliches. Doch bereits in der Bauart diverser Motoren gibt es fundamentale Unterschiede. In diesem Beitrag möchten wir die gängigsten...
„Der Wolf im Schafspelz“ – 10 Fahrzeuge, denen man die Power nicht ansieht
Oft hat man, wenn es um PS-starke Wagen geht, sportlich aussehende Coupés vor Augen. Doch große Leistung muss nicht immer auch in der Optik widergespiegelt werden. Viele Autohersteller haben in Ihrer Produktpalette ebenfalls Fahrzeuge parat, welche...
Was ist ein Judd-Motor?
Häufig hört man vor allem aus dem Bereich des Motorsports von den sogenannten Judd Motoren. Doch um was genau handelt es sich dabei und was ist so besonders an einem Judd Motor? Diese Fragen wollen wir im Folgenden beantworten.
Zukunftssicherer Dieselmotor: Mercedes-Benz OM 654
Mit dem Marktstart der neuen Mercedes-Benz A-Klasse führt Daimler auch einen neuen Diesel-Motor ein. Der neue OM 654 soll die Abgaswerte für Fahrzeuge mit Dieselantrieb deutlich unterschreiten. Alle weiteren Informationen erhalten Sie im folgenden...
Zunehmende Anzahl an Motorschäden seit 2011
Mit jeder neuen Autogeneration steigt die Komplexität der Technik welche im Fahrzeug verbaut ist. Doch dass auch die Zahl der Motorschäden immer weiter steigt ist nur den wenigsten bekannt. In diesem Magazin-Artikel möchten wir diese Thematik etwas...
Steuern auf Benzin & Diesel im europäischen Vergleich
Bei der Berechnung des Benzinpreises ist die darauf berechnete Kraftstoffsteuer nicht nur die Mehrwertsteuer, sondern auch die sogenannte Mineralölsteuer. Dieser ist allerdings in Europa nicht überall gleich, sondern unterscheidet sich je nach Land...
Der Abgasskandal und die möglichen Lösungen
Seit dem Abgasskandal Ende 2015 gab es wöchentlich neue News rund um betroffene Fahrzeuge, Ausmaße der Affäre und Fahrverbote. Dabei geht es um manipulierte Fahrzeuge, welche teilweise weit über der Schadstoffgrenze liegen und schädlich für die...