Motorzentrale.de - Das Magazin!

Kategorie Allgemein

G-Lader von Volkswagen© Mail Man G40, CC BY-SA 4.0

Was ist ein G-Lader?

Von Volkswagen-Fans verehrt und früher weit verbreitet: Der G-Lader. Vor einigen Jahrzehnten noch eines der beliebtesten Bauteile rund um die Luftkompression und Luftverdichtung, heutzutage kommt er allerdings nicht mehr zum Einsatz. Wie der G-Lader...

Motorumbau im Fahrzeug

Motorumbau: Das gibt es zu beachten!

Wenn man seinen Motor umbauen möchte, ist das normalerweise sehr kostspielig. Aus diesem Grund sollte man sich im Voraus schon Gedanken machen und sich überlegen, ob sich ein Umbau für das Fahrzeug lohnt. Wie es zu einem Motorumbau kommt und was...

Bild eines Motors beim Austausch© depositphotos.com, markcarper

Was ist ein Motorkran?

Schwere Lasten zu heben und zu bewegen ist ohne Hilfe oft sehr anstrengend und kann auf Dauer erhebliche körperliche Schmerzen hervorrufen. Technische Hilfsmittel wie ein Motorkran – auch Motorheber genannt – machen solche Arbeiten viel...

Verbrennungsmotor

Was ist ein Motorständer?

Motorständer – oder aber auch Motormontagebock und Motorhalter genannt – sind wie der Name bereits sagt Ständer, die für das Halten eines Motors verwendet werden. Ihr Zweck ist es jegliche Reparaturarbeiten am Motor zu erleichtern. Sie sind Teil der...

Drehmoment und Leistung: Was bedeutet das?

Bei einem Fahrzeug wird häufig auf die PS-Angabe geachtet. Allerdings kommt man an einer physikalischen Größe nicht vorbei, wenn man auf leistungsbezogene Daten schaut: das Drehmoment. Doch was bedeutet das und wie wird es berechnet?

Das richtige Motoröl für den Oldtimer

Viele Oldtimer-Liebhaber setzten bei der Wahl ihres Motoröl auf eine bestimmte Marke, da sie von dessen hoher Qualität und Tauglichkeit für ihr Fahrzeug überzeugt sind. Dabei wissen viele nicht, worauf es tatsächlich bei der Wahl des richtigen Öls...

Ottomotor

Wie funktioniert ein Ottomotor?

Trotz steigender Bedeutung von Elektro- und Hybridmotoren sind Verbrennungsmotoren wie der Ottomotor einer der Ursprünge unserer Automobilität. Ottomotoren sind eine Weiterentwicklung von Dampfmaschinen und zählen zu den wichtigsten Bestandteilen...

Wie funktioniert ein Elektromotor?

Elektromotoren bilden die Basis der E-Mobilität und sind seit 2018 in über 5 Millionen Fahrzeugen als Antrieb vorhanden. Doch was ist eigentlich ein Elektromotor? Wie funktioniert ein Elektromotor und was sind seine Vor- und Nachteile? Die Antworten...

Zapfsäulen an einer Tankstelle

Falsch getankt – was tun? Alle Infos & Tipps!

Ein kurzer Augenblick der Unaufmerksamkeit, fehlende Beschriftungen oder ein anderes Auto gefahren und falsch getankt? Der Griff zu einem falschen Zapfhahn ist oftmals schnell passiert. Wichtig ist, jetzt Ruhe zu bewahren und auf keinen Fall das...

Altes Motoröl von Shell und Castrol

Motoröl: Haltbarkeit, Lagerung und Ablaufdatum

Dem Motoröl kommt im Auto eine sehr wichtige Aufgabe zu. Ohne die Schmierung des Öls würde im Motor schnell nichts mehr rundlaufen und sich das Metall aufeinander festsetzen. Dabei soll das Motoröl die Schmierung bei allen möglichen...

Verschiedene Motorbauarten bei verschiedenen Herstellern. Motorinnenraum eines Ferraris

Die gängigsten Motorbauarten erklärt

Vergleicht man verschiedene Motoren miteinander, fallen meist die Begriffe PS, Hubraum, Verbrauch und ähnliches. Doch bereits in der Bauart diverser Motoren gibt es fundamentale Unterschiede. In diesem Beitrag möchten wir die gängigsten...

Mercedes-Benz Lenkrad Nahaufnahme

Zukunftssicherer Dieselmotor: Mercedes-Benz OM 654

Mit dem Marktstart der neuen Mercedes-Benz A-Klasse führt Daimler auch einen neuen Diesel-Motor ein. Der neue OM 654 soll die Abgaswerte für Fahrzeuge mit Dieselantrieb deutlich unterschreiten. Alle weiteren Informationen erhalten Sie im folgenden...

Zapfsäule einer Tankstelle

Steuern auf Benzin & Diesel im europäischen Vergleich

Bei der Berechnung des Benzinpreises ist die darauf berechnete Kraftstoffsteuer nicht nur die Mehrwertsteuer, sondern auch die sogenannte Mineralölsteuer. Dieser ist allerdings in Europa nicht überall gleich, sondern unterscheidet sich je nach Land...