Wer Probleme mit dem 2.0 TDCI-Motor im Ford Transit hat, ist nicht allein – viele Besitzer kämpfen mit Ausfällen, Leistungsverlust oder Warnlampen. In diesem Artikel zeigen wir dir die typischen Schwachstellen dieses...
Kategorie Motortechnik
Die Welt der Motoren ist faszinierend und ständig im Wandel. In der Kategorie “Motortechnik” tauchen wir tief in die Technologien, Innovationen und Entwicklungen ein, die die Herzen unserer Fahrzeuge antreiben. Von den Grundlagen der Motorkonstruktion bis hin zu den neuesten Fortschritten in Sachen Effizienz, Leistung und Umweltverträglichkeit – hier finden Sie alles, was das Ingenieurherz begehrt. Egal ob Benzin, Diesel, Elektro oder alternative Antriebsformen: Entdecken Sie, was unter der Haube steckt und wie die Zukunft der Motorentechnik aussehen könnte.
B57-Motorprobleme: Symptome erkennen, Ursachen beheben
Wenn beim BMW-Diesel mit B57-Motor die Leistung nachlässt oder Warnleuchten aufblinken, kann schnelles Handeln kostspielige Motorschäden verhindern. Typische Probleme lassen sich oft schon an auffälligen Symptomen...
VW Passat 2.0 TDI: Motorprobleme erkennen, verstehen, beheben
Der 2.0 TDI-Motor mit 150 PS im VW Passat ist grundsätzlich ein robuster Antrieb – dennoch gibt es wiederkehrende Schwachstellen, die Fahrern Probleme bereiten können. Besonders häufig treten Defekte an der...
BMW 218i Motorprobleme: Symptome & Lösungsansätze
Der BMW 218i – egal ob Active Tourer oder Coupé – ist bei vielen wegen seines modernen Dreizylinder- oder Vierzylinder-Turbomotors beliebt. Doch gerade die Motoren der Baureihen F45/F46 und F22 mit den B38- oder B48...
Steuerkettenprobleme beim Golf 6 1.4 TSI: Was tun?
Beim VW Golf 6 1.4 TSI (besonders in den Baujahren 2008 bis 2012) treten häufig Probleme mit der Steuerkette auf – ein Defekt, der bei zu später Erkennung zu kapitalen Motorschäden führen kann. Wer die Symptome kennt...
Fiat Ducato 2.8 JTD: Typische Motorprobleme & Lösungen
Wer einen Fiat Ducato 2.8 JTD fährt, schätzt seine Zuverlässigkeit – doch mit zunehmendem Fahrzeugalter häufen sich Berichte über typische Motorprobleme. In diesem Artikel erfährst du, welche Defekte besonders häufig...
VW Amarok 3.0 TDI V6: Motorprobleme, Ursachen & Lösungen
Wenn beim VW Amarok 3.0 TDI V6 die Leistung nachlässt oder Warnleuchten aufblinken, sind oft bekannte Probleme die Ursache. In diesem Artikel zeigen wir dir die häufigsten Motormängel beim 3.0 TDI V6, wie du sie...
VW 1.0 TSI 3 Zylinder: Motorprobleme, Ursachen & Lösungen
Der 1.0 TSI von Volkswagen ist ein moderner 3-Zylinder-Turbobenziner, der in vielen Modellen des VW-Konzerns zum Einsatz kommt – z. B. im VW Polo, Golf, T-Roc, Seat Ibiza/Leon oder Skoda Fabia/Octavia. Trotz guter...
VW Amarok 3.0 TDI V6: Probleme, Ursachen & Lösungen
Wenn dein VW Amarok 3.0 TDI V6 ruckelt, qualmt oder Leistung verliert, bist du nicht allein: Bestimmte Motorprobleme treten bei diesem Modell immer wieder auf – und lassen sich mit dem richtigen Know-how gezielt beheben...
OM 642 Motorprobleme: Symptome erkennen, Ursachen verstehen, Lösungen finden
Der OM 642, ein V6-Dieselmotor von Mercedes-Benz, ist bekannt für seine Laufkultur – aber auch für wiederkehrende Schwachstellen. Wer Leistungsverlust, Aufleuchten der Motorkontrollleuchte oder ungewöhnliche...
BMW B58 Motor Probleme
Er gilt als einer der besten BMW-Motoren der Neuzeit: Der B58-Reihensechszylinder überzeugt mit Kraft, Laufkultur und Zuverlässigkeit – zumindest auf dem Papier. In der Praxis häufen sich jedoch Berichte über typische...
Skoda Kamiq 1.0 TSI: Typische Motorprobleme – Symptome, Ursachen & Lösungen
Der 1.0 TSI-Motor im Skoda Kamiq gehört zur EA211-Baureihe von Volkswagen und ist bekannt für seine Effizienz und Alltagstauglichkeit. Dennoch gibt es einige bekannte Schwächen, die im Laufe der Zeit auftreten können...
VW Touareg 3.0 V6 TDI Probleme
Der VW Touareg 3.0 V6 TDI gilt als kraftvoller Begleiter mit souveräner Laufleistung – doch auch dieser Premium-SUV bleibt nicht von typischen Motorproblemen verschont. Gerade bei höheren Laufleistungen oder...
Audi A5 2.0 TFSI Motorschäden: Symptome, Ursachen, Lösungen
Gerade der 2.0 TFSI-Motor hat in bestimmten Baujahren mit mehreren bekannten Schwächen zu kämpfen. In diesem Artikel zeigen wir dir die häufigsten Probleme – inklusive Symptomen, Ursachen und praxisnahen Lösungen, damit...
Golf 7 1.6 TDI: Typische Motorprobleme & Lösungen
Der 1.6 TDI-Motor im VW Golf 7 ist bekannt für seine Effizienz, doch er ist nicht frei von typischen Schwächen. Viele Fahrer berichten über Leistungsverlust, Probleme mit dem AGR-System, Partikelfilter-Verstopfungen...
Opel Corsa D 1.2 Motorprobleme: Symptome & Reparaturtipps
Der Opel Corsa D mit dem 1.2-Liter-Benzinmotor ist zwar grundsätzlich ein zuverlässiges Fahrzeug, doch einige typische Motorprobleme treten bei diesem Modell immer wieder auf – besonders bei Laufleistungen ab 100.000 km...
VW EA211 Evo Motorprobleme: Symptome, Ursachen & Lösungen
Der VW EA211 Evo ist ein moderner TSI-Motor, der seit 2017 in zahlreichen Modellen wie dem Golf 7/8, Polo, T-Roc, Audi A1 und Skoda Fabia verbaut wird. Trotz seiner Effizienz, Leichtbauweise und des innovativen Miller...
BMW N47 Motorprobleme: Diese Symptome solltest du kennen
Der BMW N47 Dieselmotor – verbaut in zahlreichen 1er-, 3er-, 5er- und X-Modellen zwischen 2007 und 2015 – hat sich leider nicht nur durch Effizienz und Leistung einen Namen gemacht. Vielmehr ist er berüchtigt für...
BMW B47 Motorprobleme: Symptome, Ursachen & Lösungen
Der BMW B47 ist ein moderner Vierzylinder-Dieselmotor, der seit 2014 in vielen 1er-, 2er-, 3er- und 5er-Modellen sowie im X1 und X3 eingesetzt wird. Trotz seiner Effizienz und Laufruhe ist der B47 nicht frei von...
BMW M57 Motorprobleme: Ursachen, Symptome & Lösungen
Der M57-Motor von BMW gilt als robuster Reihensechszylinder-Diesel, der unter anderem in den Modellen 3er, 5er, X3 und X5 eingesetzt wurde – doch auch dieser bewährte Motor bleibt nicht von typischen Problemen verschont...
DSG Getriebeprobleme: Symptome, Ursachen & Lösungen
Das Doppelkupplungsgetriebe (DSG) verspricht schnelles, komfortables Schalten ohne Zugkraftunterbrechung – doch viele Fahrer kennen auch die Schattenseiten: Ruckeln beim Anfahren, verzögerte Gangwechsel oder sogar...
VW 2.0 TDI 150 PS Motorprobleme: Symptome & Lösungen
Ob im Golf, Passat, Tiguan oder Transporter – der 2.0 TDI mit 150 PS gehört zu den meistverkauften VW-Dieselmotoren. Trotz solider Technik zeigen sich bei diesem Aggregat bestimmte Schwachstellen, die bei vielen Fahrern...
VW Passat B8 Motorprobleme: Symptome, Ursachen & Lösungen
Unruhiger Motorlauf, Leistungsverlust oder plötzlich aufleuchtende Warnlampen? Der VW Passat B8 zeigt bei bestimmten Motorvarianten immer wieder typische Schwächen – besonders bei den weit verbreiteten 1.5 TSI- und 2.0...
Fiat Ducato 2.3 Multijet Getriebeprobleme: Symptome & Ursachen
Wenn dein Fiat Ducato 2.3 Multijet beim Schalten hakt, der Rückwärtsgang schwer reingeht oder das Getriebe ungewöhnliche Geräusche macht, solltest du schnell reagieren – denn Getriebeprobleme gehören zu den teuersten...
Ford Puma Motorprobleme: Symptome und schnelle Hilfe
Wenn dein Ford Puma ruckelt, an Leistung verliert oder die Motorkontrollleuchte aufleuchtet, solltest du sofort handeln – denn diese Anzeichen deuten oft auf typische Schwachstellen hin, die sich mit der Zeit...
VW T6 Motorprobleme: Symptome, Ursachen & Hilfe
Der VW T6 ist ein beliebter Allrounder – ob als Transporter, Camper oder Familienvan. Doch besonders bei den TDI-Modellen zeigen sich im Lauf der Jahre wiederkehrende Motorprobleme. Wer typische Symptome früh erkennt...
VW T5 Motorprobleme: Symptome, Ursachen & passende Hilfe
Motorprobleme beim VW T5 sind kein seltenes Thema, betreffen aber vor allem bestimmte Baujahre und Motortypen. Wer die typischen Schwachstellen früh erkennt, kann viele Schäden verhindern – oder sich rechtzeitig um eine...
Wo finde ich die FIN meines Fahrzeugs?
Die FIN (Fahrzeug-Identifizierungsnummer), international auch VIN (Vehicle Identification Number) genannt, ist der einzigartige Fingerabdruck deines Autos. Sie besteht aus einer 17-stelligen Kombination aus Zahlen und...
Getriebe vor Schäden schützen: So geht’s
Eine regelmäßige Wartung und der richtige Umgang mit dem Getriebe können helfen, teure Reparaturen zu vermeiden.
8 Warnzeichen für einen drohenden Motorschaden
Ein Motorschaden kann nicht nur teuer werden, sondern auch die Zuverlässigkeit deines Fahrzeugs massiv beeinträchtigen. Zum Glück gibt es viele Warnzeichen, die frühzeitig auf ein Problem hinweisen können. Wenn du diese...
Zündkerzen wechseln: so geht’s
Der Wechsel einer Zündkerze gehört zu den einfacheren Wartungsarbeiten am Fahrzeug. Mit dem richtigen Werkzeug und ein wenig Geschick kannst du diese Aufgabe selbst erledigen. Hier erfährst du Schritt für Schritt, wie...
Zündkerzen defekt: Symptome & Warnzeichen
Zündkerzen sind ein wichtiger Bestandteil des Motors, denn sie sorgen für die Entzündung des Kraftstoff-Luft-Gemischs im Zylinder. Wenn Zündkerzen verschleißen oder defekt sind, kann das den Motorbetrieb erheblich...
Motor & Turbolader verursachen über 30 % der Fahrzeugschäden
Der Versicherungsspezialist CarGarantie führt jährlich eine Analyse der gemeldeten Schäden von über einer Million Garantieverträgen für Neu- und Gebrauchtwagen durch. Dabei werden alle Marken und Modelle untersucht und...
Gefahren & Betrug beim Motorkauf: So schützt du dich
Risiken und Gefahren beim Motorkauf Der Kauf eines Motors, sei es neu oder gebraucht, birgt eine Vielzahl von Risiken. Besonders im Bereich der gebrauchten Motoren lauern zahlreiche Gefahren, die von falschen Angaben...
Die Motorbremse: So nutzt Du sie richtig und sicher
Ob Du nun in den Bergen unterwegs bist oder einfach auf der Autobahn fährst – die Motorbremse ist eine wichtige Technik, die jeder Autofahrer kennen sollte. Sie schont nicht nur Deine Betriebsbremse, sondern spart auch...
BLS-Motor: Typische Motorschäden und ihre Ursachen
Der BLS-Motor ist bekannt für seine Zuverlässigkeit und Langlebigkeit. Doch wie bei vielen Motoren können Probleme auftreten, insbesondere bei hoher Laufleistung. Im Folgenden werden einige typische Probleme sowie ihre...
BLS-Motor: Aufbau, Funktionsweise und Einsatzgebiete
Der BLS-Motor von Volkswagen ist ein 1,9-Liter-Turbodiesel mit 4 Zylindern und 8 Ventilen. Er wurde in den 2000er Jahren entwickelt und ist bekannt für seine Kombination aus Leistung und Effizienz. Eingesetzt in...
BMW 320d Turbolader defekt: Ursachen, Symptome und Lösungen
Ein defekter Turbolader kann bei einem BMW 320d zu erheblichen Leistungsproblemen und erhöhten Reparaturkosten führen. In diesem Artikel beleuchten wir die häufigsten Ursachen für einen defekten Turbolader, die...
Audi A4 Turbolader defekt: Ursachen, Symptome und Lösungen
Ein defekter Turbolader kann bei einem Audi A4 zu erheblichen Leistungsproblemen und kostspieligen Reparaturen führen. In diesem Artikel werden wir die häufigsten Ursachen für einen defekten Turbolader, die typischen...
VW Golf GTI Turbolader defekt: Symptome & Kosten
Der Turbolader im VW Golf GTI ist eine Schlüsselkomponente, die für die Leistung und Effizienz des Motors entscheidend ist. Trotz seiner Vorteile kann ein Defekt des Turboladers zu spürbaren Leistungseinbußen und...
Turbolader Reparatur: Kosten im Überblick
Der Turbolader ist ein zentrales Bauteil in modernen Fahrzeugen, das die Motorleistung steigert. Ein Defekt kann jedoch hohe Reparaturkosten verursachen. In diesem Artikel erläutern wir die wesentlichen Kostenfaktoren...
Turbolader: reparieren oder ersetzen?
Ein Turbolader ist entscheidend für die Leistung moderner Fahrzeuge. Im Laufe der Zeit kann er durch Verschleiß, mechanische Schäden oder mangelnde Schmierung Probleme verursachen. Neben offensichtlichen Defekten gibt...
Auto mit Motorschaden verkaufen
Dein Auto hat einen Motorschaden und du möchtest es verkaufen, weißt aber nicht wie und wo? Dann bist du hier genau richtig. In diesem Artikel erkläre ich dir, wie du dein Auto mit Motorschaden unkompliziert über unser...
VW Golf 7 R Probleme: Motorinstandsetzung oder Austauschmotor?
Der VW Golf 7 R, bekannt für seine beeindruckende Leistung und präzise Fahrweise, ist ein Kraftpaket auf der Straße. Ausgestattet mit leistungsstarken Motoren wie dem 2.0 TSI mit bis zu 310 PS, bietet er Fahrspaß pur...
Wann lohnt sich ein Motortausch?
Ein Motortausch macht immer dann Sinn, wenn die Kosten für eine Motorreparatur die des Austauschs übersteigen. Falls dein Auto einen schweren Motorschaden hat, wie zum Beispiel einen Kolbenfresser oder einen...
Oldtimer mit Charakter: Die Kunst der Personalisierung durch Wunschkennzeichen
Im Herzen jedes Autoliebhabers schlägt die Sehnsucht nach Individualität und Einzigartigkeit. Diese Leidenschaft findet oft ihren Ausdruck in der Restauration alter Autos, einem Hobby, das nicht nur technisches Know-how...
Ford Focus 1.5 TDCi-Motorschaden: Defekte Einspritzventile, Nockenwellen und Steuerkette
Bei Ford steht TDCi für ‘Turbocharged Direct Injection,’ eine leistungsstarke Motortechnologie. Der Artikel beleuchtet die häufigsten Probleme beim Ford Focus 1.5 TDCi-Motor, wie defekte Nockenwellen...
3.0 TFSI-Motor: Probleme und Ursachen
Der 3.0 TFSI-Motor von Audi, ein leistungsstarker und effizienter 3-Liter-V6-Turbomotor, ist bekannt für seine beeindruckende Kombination aus Kraft und Sparsamkeit. Er findet in verschiedenen Audi-Modellen Verwendung...
1.2 TSI-Motorschaden: Probleme mit der Steuerkette
Der von VW hergestellte 1.2 TSI-Motor wurde erstmals im Jahr 2009 eingeführt. Dieser Turbobenzinmotor findet breite Anwendung in verschiedenen Fahrzeugen der Volkswagen-Gruppe, darunter Modelle wie Polo und Golf. Auch...
1.4 TSI-Motorschaden: Probleme mit den Kolben
Der 1.4 TSI-Motor, hergestellt von Volkswagen, feierte sein Debüt im Jahr 2005. Dieser Turbobenzinmotor ist weit verbreitet und findet sich in verschiedenen Fahrzeugmodellen der Volkswagen-Gruppe, darunter Golf, Passat...