Ein defekter Turbolader – ein Problem, das sowohl die Leistung als auch die Effizienz eines Motors erheblich beeinträchtigen kann. Dieser Artikel behandelt die grundlegenden Aspekte eines Turboladers, von seiner...
15. November 2023
Die Welt der Motoren ist faszinierend und ständig im Wandel. In der Kategorie „Motortechnik“ tauchen wir tief in die Technologien, Innovationen und Entwicklungen ein, die die Herzen unserer Fahrzeuge antreiben. Von den Grundlagen der Motorkonstruktion bis hin zu den neuesten Fortschritten in Sachen Effizienz, Leistung und Umweltverträglichkeit – hier finden Sie alles, was das Ingenieurherz begehrt. Egal ob Benzin, Diesel, Elektro oder alternative Antriebsformen: Entdecken Sie, was unter der Haube steckt und wie die Zukunft der Motorentechnik aussehen könnte.
Ein defekter Turbolader – ein Problem, das sowohl die Leistung als auch die Effizienz eines Motors erheblich beeinträchtigen kann. Dieser Artikel behandelt die grundlegenden Aspekte eines Turboladers, von seiner...
Die Klimaanlage im Auto ist ein Schlüsselelement für den Fahrkomfort, insbesondere bei langen Fahrten. Sie sorgt für eine angenehme Kabinentemperatur sowie Luftfeuchtigkeit und steigert das Wohlbefinden. Doch was...
Eine gerissene Steuerkette ist ein ernstes Problem, die jeden Autofahrer beunruhigen sollte. Die Steuerkette ist ein wichtiges Element im Motor, das die Kolben und Ventile synchronisiert, um einen reibungslosen Betrieb...
Das Getriebe ist ein zentrales Element eines Fahrzeugs und spielt eine entscheidende Rolle für die Leistung und das Fahrverhalten. Es gibt zwei Haupttypen von Getrieben: Schaltgetriebe und Automatikgetriebe. Unabhängig...
Ventilschaftdichtungen spielen eine wichtige Rolle bei der Funktionsweise eines Verbrennungsmotors. Sie sorgen dafür, dass die Ventile ordnungsgemäß abdichten und somit der Verbrennungsprozess im Motor reibungslos...
Die Ölanalyse bei einem Motor ist wichtig, um die Lebensdauer des Fahrzeugs zu verlängern. Sie ermöglichen es, Verunreinigungen, Verschleiß und potenzielle Schäden frühzeitig zu erkennen, bevor sie zu schwerwiegenden...
Die Überhitzung des Motors ist ein häufiges Problem bei Autos und kann zu schwerwiegenden Schäden führen, wenn sie nicht rechtzeitig erkannt und behoben wird. Es gibt zahlreiche Ursachen dafür, warum ein Motor...
Der Ford EcoBoost-Motor, bekannt für seine effiziente Leistung und niedrigen Emissionen, ist ein beliebter Motor in verschiedenen Ford-Modellen. Allerdings berichten einige Besitzer von Problemen, die bei verschiedenen...
Der 1.8 TFSI-Motor ist eine bekannte und leistungsstarke Motorentechnologie, die von Audi in verschiedenen Modellen wie dem Audi A4 eingesetzt wird. Diese Motoren sind für ihre starke Leistung und ihre Energieeffizienz...
Lagerschäden können die Ursache schwerwiegender Motorschäden sein. Auch andere Bauteile wie die Kurbelwelle können dadurch beschädigt werden. Demnach ist es von ausgesprochener Relevanz umgehend zu handeln um größere...
Nicht jeder Motorschaden bedeutete direkt einen Austausch des defekten Bauteils. Eine effektive, aber weit weniger kostspielige Alternative ist die Motorüberholung. Was dahinter steckt und welche Vor- oder auch...
Wer auf ein funktionsfähiges Fahrzeug angewiesen ist, wird von einem Motorschaden hart getroffen. Je nachdem wo das Problem liegt, ist mit hohen Kosten oder gar einem Austausch des Motors zu rechnen. Im Folgenden möchte...
Ein ungewöhnliches Rasseln beim Kaltstart deines Fahrzeugs, solltest du nicht einfach auf die leichte Schulter nehmen. Das seltsame Geräusch kann von der Steuerkette herrühren und auf ein potenzielles Problem hinweisen...
Du hast bestimmt schon einmal von den Begriffen Motorcode oder Motornummer gehört. Doch was bedeuten sie genau und warum sind sie so wichtig? Der Motorcode bzw. die Motornummer ist ein entscheidendes Merkmal, um den...
Aus der Motorszene ist der Fächerkrümmer inzwischen kaum noch wegzudenken. Durch diesen optimierten Abgaskrümmer soll es zu einer Leistungssteigerung kommen. Im Folgenden befassen wir uns damit, ob, dass wirklich der...
Was macht die Motorsteuerung in einem Verbrennungsmotor? Die Motorsteuerung eines Verbrennungsmotors hat die Aufgabe, die Abläufe im Motor zu regeln. Die zentralen Teile dieser Prozesse sind der Zustrom von Luft, die...
Von Volkswagen-Fans verehrt und früher weit verbreitet: Der G-Lader. Vor einigen Jahrzehnten noch eines der beliebtesten Bauteile rund um die Luftkompression und Luftverdichtung, heutzutage kommt er allerdings nicht...
Wenn man seinen Motor umbauen möchte, ist das normalerweise sehr kostspielig. Aus diesem Grund sollte man sich im Voraus schon Gedanken machen und sich überlegen, ob sich ein Umbau für das Fahrzeug lohnt. Wie es zu...
Mazda hat das geschafft an dem Mercedes und Volkswagen sich bis heute die Zähne ausbeißen – Ein Benzinmotor mit dem Verbrauch eines Dieselmotors. Der Skyactiv-X-Motor, oder auch „Diesotto“, ist eine technische...
Motorständer – oder aber auch Motormontagebock und Motorhalter genannt – sind wie der Name bereits sagt Ständer, die für das Halten eines Motors verwendet werden. Ihr Zweck ist es jegliche Reparaturarbeiten am Motor zu...
Bei einem Fahrzeug wird häufig auf die PS-Angabe geachtet. Allerdings kommt man an einer physikalischen Größe nicht vorbei, wenn man auf leistungsbezogene Daten schaut: das Drehmoment. Doch was bedeutet das und wie wird...
Trotz steigender Bedeutung von Elektro- und Hybridmotoren sind Verbrennungsmotoren wie der Ottomotor einer der Ursprünge unserer Automobilität. Ottomotoren sind eine Weiterentwicklung von Dampfmaschinen und zählen zu...
Elektromotoren bilden die Basis der E-Mobilität und sind seit 2018 in über 5 Millionen Fahrzeugen als Antrieb vorhanden. Doch was ist eigentlich ein Elektromotor? Wie funktioniert ein Elektromotor und was sind seine Vor...
Die Umwelt schonen, Kraftstoff sparen und trotzdem den vollen Spaß auf der Straße? Der Hybridmotor macht es möglich. Aber wie funktioniert dieser genau, aus welchen Bestandteilen besteht er und wie läuft das ganze...
Die Direkteinspritzung bei Benzinmotoren wird vor allem in der Tuning-Szene und im Rennsport verwendet. Sie verspricht eine erhöhte Fahrzeugleistung sowie einen geringeren Kraftstoffbereich und dadurch einen kleineren...
Vergleicht man verschiedene Motoren miteinander, fallen meist die Begriffe PS, Hubraum, Verbrauch und ähnliches. Doch bereits in der Bauart diverser Motoren gibt es fundamentale Unterschiede. In diesem Beitrag möchten...
Häufig hört man vor allem aus dem Bereich des Motorsports von den sogenannten Judd Motoren. Doch um was genau handelt es sich dabei und was ist so besonders an einem Judd Motor? Diese Fragen wollen wir im Folgenden...
Mit dem Marktstart der neuen Mercedes-Benz A-Klasse führt Daimler auch einen neuen Diesel-Motor ein. Der neue OM 654 soll die Abgaswerte für Fahrzeuge mit Dieselantrieb deutlich unterschreiten. Alle weiteren...