Kia Motoren
Wählen Sie im folgenden nun einen passenden Kia Austauschmotor. Auf der Folgeseite finden Sie viele Motorcodes von Kia, nach einem Klick darauf, zeigen wir Ihnen passende Angebote unserer Partner an. Sie können ebenso unsere Suche nutzen, um individuell nach einem passenden Motor zu suchen. So sparen Sie sich das Durchklicken in unserer Navigation. Haben Sie Fragen zu einem Kia Modell? Stellen Sie diese im Fragenbereich unten auf dieser Seite! Auch können Sie dort anderen Nutzern bei ihren Problemen helfen.
Marke: Kia
Gründung: 01.01.1944 in Seoul
Gründer: Kyungsung Precision Industry
Hauptsitz: Seoul, Südkorea
Motoren bei uns: Ab Bj Januar 1990
Maximale Leistung: 180 KW / 245 PS
Anzahl der Modelle seit 1950: 40
Anzahl der Motoren seit 1950: 128
Gründung: 01.01.1944 in Seoul
Gründer: Kyungsung Precision Industry
Hauptsitz: Seoul, Südkorea
Motoren bei uns: Ab Bj Januar 1990
Maximale Leistung: 180 KW / 245 PS
Anzahl der Modelle seit 1950: 40
Anzahl der Motoren seit 1950: 128
Kia Modell wählen
Entwicklung und Fortschritt bei Kia – Historie der Motoren
Der südkoreanische Autohersteller Kia Motors Corporation wurde im Jahr 1944 als „Kyongseong Precision Industry“ gegründet. Ab 1952 stellte das Unternehmen in Korea unter dem neuen Namen „Kia Industry Company“ Fahrräder her und im Jahr 1961 gab Kia bekannt, sich in Zukunft an der Produktion von Motorrädern und Minilastern zu beteiligen. So lief zehn Jahre später der erste LKW - der als Kia Titan bekannt ist - vom Band. Zwei Jahre später baute Kia den ersten Ottomotor in Korea. Daraufhin wurde auch schon der erste Pkw von Kia - der Kia Brisa - produziert, der ein Jahr später auf den Markt kam und alle positiven Eigenschaften hatte. Der Kia Brisa war zudem das erste koreanische Exportfahrzeug überhaupt. Ende der 70er baute Kia den ersten Dieselmotor Koreas und damit auch das erste Dieselfahrzeug. Durch die Produktion von Pkw steigerte sich die finanzielle Situation so sehr, dass Kia im Jahr 1976 seine Konkurrenz „Asia Motors“ übernahm. Anfang der 80er stellte Kia die Modelle Fiat 132 und Peugeot 604 für den koreanischen Markt her sowie den Kleinbus Besta, der ebenso nach Europa exportiert wurde. Ab 1992 war Kia auch auf dem US-amerikanischen Markt vertreten und ein Jahr später folgte der Eintritt in den deutschen Markt. Gemeinsam mit Hyundai war Kia 2004 der siebtgrößte Automobilhersteller weltweit mit 15 Werken in 10 Ländern im Jahr 2011.
Ihre Möglichkeiten und Vorteile bei uns:
- Schnelle Bestellung und Lieferung dank bekannter Partner
- Viele neue und gebrauchte Kia Motoren
- Gängige und vertraute Zahlungsmöglichkeiten
- Kia Ersatz- oder Austauschmotoren aller Art
- Übersichtliche Darstellung, kinderleichte Auswahl
- Detaillierte Suche nach Kia Motorcode möglich