VW Motoren
Wählen Sie im folgenden nun einen passenden VW Austauschmotor. Anschließend werden viele Motorcodes der Marke VW aufgelistet, dort können Sie das passende Modell auswählen. Alternativ ist auch unsere Volltextsuche interessant, hier können Sie einfach den passenden VW Motor zur Suche eingeben. Bei Fragen rund um die Marke VW oder VW können wir weiterhelfen. Gerne können Sie im Kommentarbereich dieser Seite mit anderen VW-Fahrern über Probleme und Fragen zum jeweiligen VW Motor diskutieren! Auch können Sie dort anderen Nutzern bei ihren Problemen helfen.
Marke: VW
Gründung: 28.05.1937 in Berlin
Gründer: Deutsche Arbeitsfront
Hauptsitz: Wolfsburg
Motoren bei uns: Ab Bj Dezember 1947
Maximale Leistung: 331 KW / 450 PS
Anzahl der Modelle seit 1950: 146
Anzahl der Motoren seit 1950: 1848
Gründung: 28.05.1937 in Berlin
Gründer: Deutsche Arbeitsfront
Hauptsitz: Wolfsburg
Motoren bei uns: Ab Bj Dezember 1947
Maximale Leistung: 331 KW / 450 PS
Anzahl der Modelle seit 1950: 146
Anzahl der Motoren seit 1950: 1848
VW Modell wählen
Entwicklung und Fortschritt bei VW – Historie der Motoren
Volkswagen ist der größte Automobilhersteller Europas und einer der größten der Welt. Alles begann mit der Forderung ein Auto zu bauen, welches über vier Sitze verfügt, auf der Autobahn 100 km/h schnell ist und nicht mehr als 1000 Reichsmark kosten darf. So sollte ein Fahrzeug für die breite Masse gebaut werden das man sich auch leisten konnte. Das Fahrzeug welches aus dieser Forderung hervor ging war der VW Käfer. Er wurde von 1938 bis 2003 über 21,5 Millionen gebaut. Ein weiterer Klassiker der Geschichte schrieb, war der VW Golf der über 30 Millionen Male gebaut wurde und immer noch in seiner x-ten Variante vom Band läuft. Volkswagen ist nicht nur für seine Fahrzeuge, sondern auch für seine Innovationen bekannt.
Das Werk zur Produktion des Fahrzeugs wurde von der nationalsozialistischen Organisation „Kraft durch Freude“ gegründet und war seinerzeit das größte Automobilwerk Europas. Zu einem planmäßigen Bau des Wagens kam es jedoch nie, da Spezialwerkzeuge fehlten und man die Priorität auch die Kriegsvorbereitung legte. Die Weiterführung des Betriebs erfolgte nach dem zweiten Weltkrieg unter dem Namen Wolfsburg Motor Works. Ab 1945 wurde auch der Dauerläufer VW Käfer hergestellt. 1960 wurde die Volkswagenwerk GmbH, wie das Unternehmen seit 1949 hieß, im Besitz des Landes Niedersachsen als AG umfirmiert.
Die VW Motoren sind breit aufgestellt, was nicht zuletzt auch der sehr weit gefächerten Modellauswahl geschuldet ist. Vom 3-Zylinder bis zum großen V-8-Motor ist alles vorhanden. Dies ist aber auch nötig, da Volkswagen mit seiner Produktpalette für jeden Kundenwunsch etwas anbieten möchte. Auch im Motorsportbereich ist VW aktiv. Mit der Tochtergesellschaft „Volkswagen Motorsport“ wurde 1966 die „Formel Vau“ gegründet, welche mit Fahrzeugen mit VW Käfer Technologie ausgetragen wurde und vielen späteren Formel 1 Fahrern einen Einstieg gewährte. Später wurden auch eigene Markenpokale gestartet: Der Scirocco-Cup, Golf-Cup und Polo-Cup. Auch eigene Rallye-Cups wurden gegründet und befahren. Heutzutage ist VW in der Rallye Weltmeisterschaft vertreten.
Das Werk zur Produktion des Fahrzeugs wurde von der nationalsozialistischen Organisation „Kraft durch Freude“ gegründet und war seinerzeit das größte Automobilwerk Europas. Zu einem planmäßigen Bau des Wagens kam es jedoch nie, da Spezialwerkzeuge fehlten und man die Priorität auch die Kriegsvorbereitung legte. Die Weiterführung des Betriebs erfolgte nach dem zweiten Weltkrieg unter dem Namen Wolfsburg Motor Works. Ab 1945 wurde auch der Dauerläufer VW Käfer hergestellt. 1960 wurde die Volkswagenwerk GmbH, wie das Unternehmen seit 1949 hieß, im Besitz des Landes Niedersachsen als AG umfirmiert.
Die VW Motoren sind breit aufgestellt, was nicht zuletzt auch der sehr weit gefächerten Modellauswahl geschuldet ist. Vom 3-Zylinder bis zum großen V-8-Motor ist alles vorhanden. Dies ist aber auch nötig, da Volkswagen mit seiner Produktpalette für jeden Kundenwunsch etwas anbieten möchte. Auch im Motorsportbereich ist VW aktiv. Mit der Tochtergesellschaft „Volkswagen Motorsport“ wurde 1966 die „Formel Vau“ gegründet, welche mit Fahrzeugen mit VW Käfer Technologie ausgetragen wurde und vielen späteren Formel 1 Fahrern einen Einstieg gewährte. Später wurden auch eigene Markenpokale gestartet: Der Scirocco-Cup, Golf-Cup und Polo-Cup. Auch eigene Rallye-Cups wurden gegründet und befahren. Heutzutage ist VW in der Rallye Weltmeisterschaft vertreten.
Ihre Möglichkeiten und Vorteile bei uns:
- Schnelle Bestellung und Lieferung dank bekannter Partner
- Viele neue und gebrauchte VW Motoren
- Gängige und vertraute Zahlungsmöglichkeiten
- VW Ersatz- oder Austauschmotoren aller Art
- Übersichtliche Darstellung, kinderleichte Auswahl
- Detaillierte Suche nach VW Motorcode möglich