Opel Motoren
Auf dieser Seite können Sie das Modell wählen, zu dem Sie einen passenden Ersatzmotor von Opel benötigen. Auf der Folgeseite finden Sie viele Motorcodes von Opel, nach einem Klick darauf, zeigen wir Ihnen passende Angebote unserer Partner an. Alternativ ist auch unsere Volltextsuche interessant, hier können Sie einfach den passenden Opel Motor zur Suche eingeben. Sie haben Fragen zu einem Opel Austauschmotor? Wir und andere User helfen gerne weiter! Der Diskussions- und Kommentarbereich unterhalb der Seite lässt Platz für Fragen zu Opel oder zum Austausch von Motoren dieser Marke. Ebenso können Sie die Fragen anderer Nutzer beantworten, teilen Sie uns Ihr Wissen zu Opel mit!
Marke: Opel
Gründung: 21.01.1862 in Rüsselsheim am Main
Gründer: Adam Opel
Hauptsitz: Rüsselsheim am Main
Motoren bei uns: Ab Bj Mai 1958
Maximale Leistung: 239 KW / 325 PS
Anzahl der Modelle seit 1950: 163
Anzahl der Motoren seit 1950: 1533
Gründung: 21.01.1862 in Rüsselsheim am Main
Gründer: Adam Opel
Hauptsitz: Rüsselsheim am Main
Motoren bei uns: Ab Bj Mai 1958
Maximale Leistung: 239 KW / 325 PS
Anzahl der Modelle seit 1950: 163
Anzahl der Motoren seit 1950: 1533
Opel Modell wählen
Entwicklung und Fortschritt bei Opel – Historie der Motoren
Adam Opel gründete 1862 die nach ihm benannte Nähmaschinenfabrik. In den darauffolgenden Jahren entwickelte er sich zum größten Exporteur für Nähmaschinen in Deutschland. Nach einem verehrenden Brand in seinem Werk wurden in den folgenden Jahren Fahrräder anstelle von Nähmaschinen Produziert. Das Unternehmen entwickelte sich zum größten Arbeitergeber in der Region und nach dem Tod von Adam Opel im Jahr 1895 übernahm seine Witwe Sophie Opel das Unternehmen. Im Jahre 1899 wurde mit dem Bau des ersten Opel Patentmotorwagen „System Lutzmann“ begonnen, welcher 1897 auf der IAA seine Premiere feierte.
Die Modelle Opel Olympia, Opel Blitz und Opel Kadett halfen dem Unternehmen sich europaweit durchzusetzen. Dadurch konnte Opel schon 1940 das millionste Fahrzeug produzieren. In den folgenden Jahrzenten etablierte Opel weitere Modelle, welche es dem Autobauer ermöglichten zum größten deutschen Automobilhersteller aufzusteigen. Diese Modelle waren der Opel Ascona, der Opel Rekord und auch der Opel Manta. Opel ließ daraufhin mehrere neue Werke in Bochum, Eisenach und Kaiserslautern entstehen.
Opels erster Vierventilmotor wurde 1913 für den großen Preis von Frankreich entwickelt. Dieser Motor besaß 110 PS und das bei einem Hubraum von 4,5 Litern. Er besaß zum ersten mal zwei Auslassventile und zwei Einlassventile pro Zylinder. Opel entwickelte die mit der Zeit immer beliebter Vierventiltechnik weiter. Mit der Präsentation des Kadett GSI 16V 1980 gelang es Opel eine Legende zu schaffen.
Der 2.0 16V leistet 110kW/150PS und war lange Zeit der Maßstab unter den Vierzylindermotoren. Die Vierventiltechnik wurde auch auf andere Motorenserien wie beispielsweise die Reihensechszylinder ausgeweitet. Der 2.0 16V lieferte die Basis für den ersten Turbo-Benzinmotor. Dieser Motor hatte 204 PS und wurde als 2.0 16V Turbo im Calibra 4x4 1991 vorgestellt. Das Zusammenspiel aus größter Leistung mit höchster Effizienz, setzt sich auch in der neusten Motorengeneration fort.
Die Modelle Opel Olympia, Opel Blitz und Opel Kadett halfen dem Unternehmen sich europaweit durchzusetzen. Dadurch konnte Opel schon 1940 das millionste Fahrzeug produzieren. In den folgenden Jahrzenten etablierte Opel weitere Modelle, welche es dem Autobauer ermöglichten zum größten deutschen Automobilhersteller aufzusteigen. Diese Modelle waren der Opel Ascona, der Opel Rekord und auch der Opel Manta. Opel ließ daraufhin mehrere neue Werke in Bochum, Eisenach und Kaiserslautern entstehen.
Opels erster Vierventilmotor wurde 1913 für den großen Preis von Frankreich entwickelt. Dieser Motor besaß 110 PS und das bei einem Hubraum von 4,5 Litern. Er besaß zum ersten mal zwei Auslassventile und zwei Einlassventile pro Zylinder. Opel entwickelte die mit der Zeit immer beliebter Vierventiltechnik weiter. Mit der Präsentation des Kadett GSI 16V 1980 gelang es Opel eine Legende zu schaffen.
Der 2.0 16V leistet 110kW/150PS und war lange Zeit der Maßstab unter den Vierzylindermotoren. Die Vierventiltechnik wurde auch auf andere Motorenserien wie beispielsweise die Reihensechszylinder ausgeweitet. Der 2.0 16V lieferte die Basis für den ersten Turbo-Benzinmotor. Dieser Motor hatte 204 PS und wurde als 2.0 16V Turbo im Calibra 4x4 1991 vorgestellt. Das Zusammenspiel aus größter Leistung mit höchster Effizienz, setzt sich auch in der neusten Motorengeneration fort.
Ihre Möglichkeiten und Vorteile bei uns:
- Schnelle Bestellung und Lieferung dank bekannter Partner
- Viele neue und gebrauchte Opel Motoren
- Gängige und vertraute Zahlungsmöglichkeiten
- Opel Ersatz- oder Austauschmotoren aller Art
- Übersichtliche Darstellung, kinderleichte Auswahl
- Detaillierte Suche nach Opel Motorcode möglich