Mazda Motoren

Auf dieser Seite können Sie das Modell wählen, zu dem Sie einen passenden Ersatzmotor von Mazda benötigen. Nach der Auswahl des jeweiligen Modells, finden sich die Mazda Motorcodes auf der Folgeseite. Alternativ ist auch unsere Volltextsuche interessant, hier können Sie einfach den passenden Mazda Motor zur Suche eingeben. Wenn es Fragen zu einem bestimmten Modell der Marke Mazda gibt, sind Sie hier ebenfalls richtig. Gerne können Sie im Kommentarbereich dieser Seite mit anderen Mazda-Fahrern über Probleme und Fragen zum jeweiligen Mazda Motor diskutieren! Auch können Sie dort anderen Nutzern bei ihren Problemen helfen.
Marke: Mazda
Gründung: 30.01.1920 in Fuchū
Gründer: Jujiro Matsuda
Hauptsitz: Hiroshima, Japan
Motoren bei uns: Ab Bj September 1969
Maximale Leistung: 204 KW / 277 PS
Anzahl der Modelle seit 1950: 64
Anzahl der Motoren seit 1950: 284
Motorzentrale.de - Partner

Entwicklung und Fortschritt bei Mazda – Historie der Motoren

Im Jahre 1920 wurde Mazda von Jurijo Matsuda gegründet. Bevor sich das Unternehmen auf den Bau von Fahrzeugen spezialisierte, widmete man sich der Korkveredelung und dem Bau von Maschinenteilen.

In den 1930er Jahren wurden eher motorisierte Dreiräder und Motorräder produziert, einige Jahre später dann kleine Lastwagen. Erst 1960 kam mit dem Mazda R360 der erste Kleinwagen der japanischen Autobauer auf den Markt, in der darauffolgender Zeit war Mazda auch an der Entwicklung und Verbreitung von Wankelmotoren beteiligt, welche dank eines hohen Verbrauches aber auch oft in Kritik standen.

Nach Deutschland kam Mazda erst 1972, nachdem dort die Mazda Motors Deutschland GmbH gegründet wurde. Ein Jahr später begann in Hilden dann auch die Massenproduktion erster Fahrzeuge. Ein großer Erfolg war dabei der Roadster MX-5, welcher 1989 auf den Markt gebracht wurde, welcher sich als günstiges Spaßauto einen Namen machen konnte und bis heute auch in den USA als Mazda Miata produziert wird.

Mazda setzt generell auf Innovationen und eher emotionale Fahrzeuge mit Alleinstellungsmerkmal, deshalb ist in den RX-7 und RX-8 Modellen auch noch bis heute ein Wankelmotor verbaut. Am meisten verkauft werden in Deutschland allerdings der Kleinwagen Mazda2, gefolgt vom Mazda3, welcher der Kompaktklasse zuzuordnen ist. Großer Beliebtheit erfreut sich auch der Mazda6, dieser ist ein Fahrzeug der Mittelklasse und kann auf eine Stufe mit einem Passat gestellt werden.
Bis heute setzen die Japaner auf alle möglichen Fahrzeugsegmente von Kleinwagen, bis hin zu SUVs wie dem CX-5, welches erstmal Ende 2011 auf der IAA in Frankfurt vorgestellt wurde.

In seinem Markenauftreten setzt Mazda auf Emotionalität und Designeigenheit, wirkt frisch und weiß häufig zu überraschen, ein bestes Beispiel dafür sind die Modelle mit Wankelmotor.
Ihre Möglichkeiten und Vorteile bei uns:
  • Schnelle Bestellung und Lieferung dank bekannter Partner
  • Viele neue und gebrauchte Mazda Motoren
  • Gängige und vertraute Zahlungsmöglichkeiten
  • Mazda Ersatz- oder Austauschmotoren aller Art
  • Übersichtliche Darstellung, kinderleichte Auswahl
  • Detaillierte Suche nach Mazda Motorcode möglich