Skoda Motoren
Klicken Sie nun auf Ihr entsprechendes Skoda Modell, um Schritt für Schritt passende Austauschmotoren zu finden. Auf der Folgeseite finden Sie viele Motorcodes von Skoda, nach einem Klick darauf, zeigen wir Ihnen passende Angebote unserer Partner an. Wir empfehlen ebenfalls, das Suchfeld zu benutzen - so können Sie ganz einfach eine individuelle Suche starten. Bei Fragen rund um die Marke Skoda oder Skoda können wir weiterhelfen. Gerne können Sie im Kommentarbereich dieser Seite mit anderen Skoda-Fahrern über Probleme und Fragen zum jeweiligen Skoda Motor diskutieren! Gerne gesehen sind auch Kommentare von Ihnen, die anderen Nutzern und Skoda-Fahrer vielleicht weiterhelfen könnten.
Marke: Skoda
Gründung: 18.12.1895 in Mladá Boleslav, Tschechien
Gründer: Václav Klement & Václav Laurin
Hauptsitz: Mladá Boleslav, Tschechien
Motoren bei uns: Ab Bj September 1964
Maximale Leistung: 191 KW / 260 PS
Anzahl der Modelle seit 1950: 39
Anzahl der Motoren seit 1950: 375
Gründung: 18.12.1895 in Mladá Boleslav, Tschechien
Gründer: Václav Klement & Václav Laurin
Hauptsitz: Mladá Boleslav, Tschechien
Motoren bei uns: Ab Bj September 1964
Maximale Leistung: 191 KW / 260 PS
Anzahl der Modelle seit 1950: 39
Anzahl der Motoren seit 1950: 375
Skoda Modell wählen
Entwicklung und Fortschritt bei Skoda – Historie der Motoren
Skoda wurde 1895 ursprünglich als Fahrradhersteller unter dem Namen Laurin & Klement gegründet. Das tschechische Unternehmen produzierte erst 10 Jahre später das erste Automobil. Zum heutigen Namen Skoda kam es durch den Ingenieur Emil von Skoda, welcher Laurin & Klement 1925 mit seinem Maschinenbaukonzern aufkaufte. Folgemodelle kamen seitdem nur noch unter dem Namen Skoda auf den Markt, die Entwicklung von Motorrädern und auch Fahrrädern wurde eingestellt.
Nach dem zweiten Weltkrieg wurde Skoda verstaatlicht und als Nationalunternehmen weitergeführt. Die Folgejahrzehnte bestanden aus mehreren Versuchen, Innovationen durch Front- und Heckmotormodelle auf den Markt zu bringen. Ende 1990 wurde dann von der tschechischen Regierung der Verkauf an die Volkswagen AG entschieden. Weitere Interessenten waren übrigens Renault und BMW, die für die Regierung jedoch weniger Aussicht auf zukünftigen Erfolg der Marke hatten. 1993 wurden die ersten Fahrzeuge der beliebten Modelle Skoda Fabia und Skoda Octavia produziert. Mit diesen konnten große Erfolge auf dem westeuropäischen Markt gefeiert werden, bis 1998 erstmalig 400.000 PKW in 70 unterschiedliche Länder exportiert wurden.
2011 wurde der Markenauftritt komplett überarbeitet und ein neues Corporate Design vorgestellt. Das Unternehmen will sich als günstige Weltmarke mit Modellen unter 8000€ präsentieren, was auch im darauffolgenden Jahr 2012 bewiesen konnte: Skoda knackte zu diesem Zeitpunkt mit fast 950.000 ausgelieferten Fahrzeugen seine bisherige Bestmarke.
2013 wurde der fünfzehnmillionste Skoda produziert, das Unternehmen stellte den Rapid Spaceback und den Octavia in dritter Generation vor. Auch in Sachen Elektromobilität bereitet sich Skoda auf die Zukunft vor, hier hat der Autobauer im Jahr 2017 den Prototyp Skoda „Vision E“ vorgestellt, der ausschließlich elektrisch angetrieben wird.
Nach dem zweiten Weltkrieg wurde Skoda verstaatlicht und als Nationalunternehmen weitergeführt. Die Folgejahrzehnte bestanden aus mehreren Versuchen, Innovationen durch Front- und Heckmotormodelle auf den Markt zu bringen. Ende 1990 wurde dann von der tschechischen Regierung der Verkauf an die Volkswagen AG entschieden. Weitere Interessenten waren übrigens Renault und BMW, die für die Regierung jedoch weniger Aussicht auf zukünftigen Erfolg der Marke hatten. 1993 wurden die ersten Fahrzeuge der beliebten Modelle Skoda Fabia und Skoda Octavia produziert. Mit diesen konnten große Erfolge auf dem westeuropäischen Markt gefeiert werden, bis 1998 erstmalig 400.000 PKW in 70 unterschiedliche Länder exportiert wurden.
2011 wurde der Markenauftritt komplett überarbeitet und ein neues Corporate Design vorgestellt. Das Unternehmen will sich als günstige Weltmarke mit Modellen unter 8000€ präsentieren, was auch im darauffolgenden Jahr 2012 bewiesen konnte: Skoda knackte zu diesem Zeitpunkt mit fast 950.000 ausgelieferten Fahrzeugen seine bisherige Bestmarke.
2013 wurde der fünfzehnmillionste Skoda produziert, das Unternehmen stellte den Rapid Spaceback und den Octavia in dritter Generation vor. Auch in Sachen Elektromobilität bereitet sich Skoda auf die Zukunft vor, hier hat der Autobauer im Jahr 2017 den Prototyp Skoda „Vision E“ vorgestellt, der ausschließlich elektrisch angetrieben wird.
Ihre Möglichkeiten und Vorteile bei uns:
- Schnelle Bestellung und Lieferung dank bekannter Partner
- Viele neue und gebrauchte Skoda Motoren
- Gängige und vertraute Zahlungsmöglichkeiten
- Skoda Ersatz- oder Austauschmotoren aller Art
- Übersichtliche Darstellung, kinderleichte Auswahl
- Detaillierte Suche nach Skoda Motorcode möglich