Subaru Motoren
Wählen Sie im folgenden nun einen passenden Subaru Austauschmotor. Auf der Folgeseite finden Sie viele Motorcodes von Subaru, nach einem Klick darauf, zeigen wir Ihnen passende Angebote unserer Partner an. Wir empfehlen ebenfalls, das Suchfeld zu benutzen - so können Sie ganz einfach eine individuelle Suche starten. Wenn es Fragen zu einem bestimmten Modell der Marke Subaru gibt, sind Sie hier ebenfalls richtig. Gerne können Sie im Kommentarbereich dieser Seite mit anderen Subaru-Fahrern über Probleme und Fragen zum jeweiligen Subaru Motor diskutieren! Gerne gesehen sind auch Kommentare von Ihnen, die anderen Nutzern und Subaru-Fahrer vielleicht weiterhelfen könnten.
Marke: Subaru
Gründung: 15.07.1953 in Tokio, Japan
Gründer: Kenji Kita, Chikuhei Nakajima
Hauptsitz: Tokio, Japan
Motoren bei uns: Ab Bj Juni 1978
Maximale Leistung: 221 KW / 301 PS
Anzahl der Modelle seit 1950: 43
Anzahl der Motoren seit 1950: 140
Gründung: 15.07.1953 in Tokio, Japan
Gründer: Kenji Kita, Chikuhei Nakajima
Hauptsitz: Tokio, Japan
Motoren bei uns: Ab Bj Juni 1978
Maximale Leistung: 221 KW / 301 PS
Anzahl der Modelle seit 1950: 43
Anzahl der Motoren seit 1950: 140
Subaru Modell wählen
Entwicklung und Fortschritt bei Subaru – Historie der Motoren
Der japanische Automobilhersteller Subaru ist eine Automarke von Fuji Heavy Industries, einem der größten japanischen Hersteller von Transporttechnologien. Neben den Subaru Fahrzeugen produziert Fuji Heavy Industries ebenso Industrieanlagen, Busse sowie Zivil- und Militärflugzeuge. Damals war das Unternehmen unter dem Namen Aircraft Research Laboratory bekannt. 1945 kam das Ende und das Unternehmen versuchte unter dem Namen Fuji Sangyo einen Neustart. Somit stieg Subaru in das Automobilgeschäft ein, nachdem es zuvor nur Flugzeuge hergestellt hat. Ein Jahr später kam auch schon der erste japanische Motorroller von Subaru auf den Markt, welcher auf ehemaligen Flugzeugrädern rollte. Das erste Automobil von Subaru war der Subaru 360, welcher ab dem Jahr 1958 mit einem Zweizylinder-Zweitaktmotor und Hackantrieb gebaut wurde. Im Jahr 1972 hat Subaru mit dem Leone 4WD Station sein erstes Fahrzeug auf dem Markt gebracht, welches Allradantrieb hat. Allerdings dauerte es bis in das Jahr 1987, bis der Allradantrieb für den Hersteller Subaru zum Standard wurde. Ab dem Jahr 1994 hat sich Subaru ausschließlich darauf konzentriert. In Deutschland ist Subaru durch die Subaru Deutschland GmbH mit Sitz in Friedberg bei Frankfurt vertreten.
Ihre Möglichkeiten und Vorteile bei uns:
- Schnelle Bestellung und Lieferung dank bekannter Partner
- Viele neue und gebrauchte Subaru Motoren
- Gängige und vertraute Zahlungsmöglichkeiten
- Subaru Ersatz- oder Austauschmotoren aller Art
- Übersichtliche Darstellung, kinderleichte Auswahl
- Detaillierte Suche nach Subaru Motorcode möglich