Toyota Motoren

Auf dieser Seite können Sie das Modell wählen, zu dem Sie einen passenden Ersatzmotor von Toyota benötigen. Klicken Sie dazu auf ein Modell Ihrer Wahl und wählen Sie anschließend einen Toyota Motorcode aus. Sie können ebenso unsere Suche nutzen, um individuell nach einem passenden Motor zu suchen. So sparen Sie sich das Durchklicken in unserer Navigation. Sie haben Fragen zu einem Toyota Austauschmotor? Wir und andere User helfen gerne weiter! Der Diskussions- und Kommentarbereich unterhalb der Seite lässt Platz für Fragen zu Toyota oder zum Austausch von Motoren dieser Marke. Ebenso können Sie die Fragen anderer Nutzer beantworten, teilen Sie uns Ihr Wissen zu Toyota mit!
Marke: Toyota
Gründung: 28.08.1937 in Toyota, Japan
Gründer: Kiichirō Toyoda
Hauptsitz: Toyota, Japan
Motoren bei uns: Ab Bj Januar 1968
Maximale Leistung: 183 KW / 249 PS
Anzahl der Modelle seit 1950: 163
Anzahl der Motoren seit 1950: 457
Motorzentrale.de - Partner

Entwicklung und Fortschritt bei Toyota – Historie der Motoren

Die Toyota Motor Corporation ist ein Autohersteller, der aus einem Unternehmen für Spinnmaschinen und Webstühle hervorgeht. 1937 gründete Kiichiro Toyoda mit Eiji Toyoda aus dem Patenterlös für eine automatisierte Webmaschine eine Automobilsparte, Toyota Motor. Bereits ein Jahr zuvor begann die Produktion des ersten Automobils des Unternehmens, dem Toyota A1, der als Toyota AA in Bauart einer Limousine bzw. Toyota AB in Bauart eines Phaeton in Serie ging.

1954 stellt Toyota einen robusten, allradbetriebenen Geländewagen vor, den Toyota Land Cruiser. Er ist der zivile Nachfolger des Militärgeländewagens Toyota BJ, wird bis heute produziert und ist in vielen Ländern der Welt äußerst beliebt. Der Antrieb erfolgte über einen benzinbetriebenen 3,9 Liter Toyota Motor vom Typ F mit 109 PS, der den 85 PS starken 3,4 Liter-Dieselmotor vom Typ B aus dem Toyota BJ ablöste. Seit dem neusten Facelift Mitte 2015 wird die fünfte Generation des Land Cruiser von einem dieselbetriebenen Toyota Motor mit vier Zylindern, drei Litern Hubraum und 190 PS angetrieben. Das erste nach Deutschland importierte Modell war ein Toyota Corolla 1211 Coupé im Jahre 1971.

Mit der fünften Generation kam der Corolla ab 1983 unter der Bezeichnung Toyota Corolla GT erstmal als sportliches Stufenheckcoupé auf den Markt. Der 1,6 Liter Motor mit der Bezeichnung 4AGEC leistete mit Katalysator 115 PS. Der Corolla ist bis heute das meistgebaute Auto der Welt und seit Anfang 2019 in seiner mittlerweile 12. Modellgeneration erhältlich. Erstmal ist der Corolla auch mit zwei Hybridmotoren erhältlich. Der 1.8 Liter Toyota Motor liefert insgesamt 122 PS, der 2.0 Hybrid 180 PS Systemleistung. Am aktuellen Trend der Kompakt-SUV hatte Toyota ebenfalls entscheidenden Anteil.

Der Toyota RAV4, der 1994 vorgestellt wurde, besaß statt bei Geländewagen üblicher Leiterrahmen eine selbsttragende Karosserie und begründete als Vorreiter ein neues Segment. Eine automobile Revolution stellte der 1997 präsentierte Toyota Prius dar, der als erstes Automobil der Welt einen Hybridantrieb aus Benzin- und Elektromotor besaß. Der Toyota Motor mit der Kennzeichnung 1NZFXE bestand aus einem 1.5 Liter-Ottomotor mit 58 PS und einem Elektromotor mit 40 PS, woraus sich eine Systemleistung von 98 PS ergibt. Ein weiteres Erfolgsmodell ist der in der Kompaktklasse angesiedelte Toyota Auris, der zwischenzeitliche Nachfolger des Toyota Corolla, der zwischen 2006 und 2019 produziert wurde.

Auch der Toyota Aygo, ein Kleinstwagen, erfreut sich seit 2005 großer Beliebtheit und wird seit 2014 in zweiter Modellgeneration produziert. Der benzinbetriebene 1.0 Liter Toyota Motor besitzt drei Zylinder und kommt auf 69 PS. Der Motor mit dem Code 1KR-FE ESTEC bekam Mitte 2018 ein neues Einspritzsystem und wurde hinsichtlich der Verdichtung optimiert. 2008 schaffte Toyota erstmals den Sprung zum größten Autohersteller der Welt nach Umsatz und verkauften Fahrzeugen. Seit 2015 gilt Toyota als wertvollste Automarke hinsichtlich Bedeutung, kulturellem Einfluss und Vertrauen.
Ihre Möglichkeiten und Vorteile bei uns:
  • Schnelle Bestellung und Lieferung dank bekannter Partner
  • Viele neue und gebrauchte Toyota Motoren
  • Gängige und vertraute Zahlungsmöglichkeiten
  • Toyota Ersatz- oder Austauschmotoren aller Art
  • Übersichtliche Darstellung, kinderleichte Auswahl
  • Detaillierte Suche nach Toyota Motorcode möglich