SEAT Motoren

Sie benötigen einen neuen Motor für Ihren SEAT? Hier sind Sie richtig. Wählen Sie Ihr passenden Modell aus. Auf der Folgeseite finden Sie viele Motorcodes von SEAT, nach einem Klick darauf, zeigen wir Ihnen passende Angebote unserer Partner an. Sie gelangen ebenso zu ihrem gewünschten SEAT Motor, wenn Sie die Suchfunktion benutzen. Wenn es Fragen zu einem bestimmten Modell der Marke SEAT gibt, sind Sie hier ebenfalls richtig. Der Diskussions- und Kommentarbereich unterhalb der Seite lässt Platz für Fragen zu SEAT oder zum Austausch von Motoren dieser Marke. Ebenso können Sie die Fragen anderer Nutzer beantworten, teilen Sie uns Ihr Wissen zu SEAT mit!
Marke: SEAT
Gründung: 09.05.1950 in Barcelona, Spanien
Gründer: Institución Nacional de Industria
Hauptsitz: Martorell, Spanien
Motoren bei uns: Ab Bj Januar 1982
Maximale Leistung: 213 KW / 290 PS
Anzahl der Modelle seit 1950: 39
Anzahl der Motoren seit 1950: 705
Motorzentrale.de - Partner

Entwicklung und Fortschritt bei SEAT – Historie der Motoren

Seat wurde 1950 in Barcelona gegründet und ist bis heute der einzige Automobilhersteller aus Spanien. Das Unternehmen gehört seit 1986 komplett zu Volkswagen, nachdem es einige Jahre zuvor schon eng mit den Wolfsburgern kooperierte. Die ersten Fahrzeuge produzierte Seat in den 50er Jahren auf Basis von Fiat-Modellen. Aufgrund von Lizenzfertigungen wurden bis 1984 fast überwiegend baugleiche Fahrzeuge der Marken Lancia und Fiat gefertigt.

Auch heute noch wird dieses Konzept bei den Modellen Toledo, Alhambra und Exeo angewendet, welche sich der Reihenfolge nach an Skoda Rapid, VW Sharan und Audi A4 anlehnen. Seit dem Jahrtausendwechsel konnte Seat aufgrund Produktionsvielfalt, Innovationen und neuen Markenauftreten erhebliche Erfolge in ganz Europa verzeichnen. In Ländern wie Deutschland, Großbritannien, Spanien, Kroatien, Slowakei und Ungarn wurden erhebliche Zuwächse und Neuzulassungen erzielt. Das lag nicht zuletzt an der Produktion neuer, sportlicherer Modelle und an der Eingliederung in die Audi-Markengruppe im Jahr 2002.

In den Folgejahren erweiterte Seat das Angebot um neue Modelle der Klassiker Ibiza und Cordoba, stellte den Leon II und den Leon III vor, brachte den Toledo IV auf den Markt und machte sich im SUV-Sektor mit dem Seat Arona, Seat Ateca und Seat Tarraco einen Namen. Zahlreiche Umstrukturierung innerhalb des Unternehmens und personelle Änderungen aufgrund schlechter Absatzzahlen sorgten in der Zwischenzeit dafür, dass das Unternehmen aus Barcelona im Geschäftsjahr 2015 wieder schwarze Zahlen schreiben konnte.

Auch in Zukunft wird es rund um die spanische Marke spannend werden: Mit CUPRA soll eine eigene Marke entstehen, welche sich auf Sportmodelle konzentriert und alle Motorsportaktivitäten von Seat übernehmen soll. Auch stellte Seat auf dem Mobile World Congress 2018ein neues Tochterunternehmen mit dem Namen Xmoba vor, mit welchem Geschäftsmodelle im Zusammenhang mit zukünftiger Mobilität erkannt und gezielt gefördert werden sollen.
Ihre Möglichkeiten und Vorteile bei uns:
  • Schnelle Bestellung und Lieferung dank bekannter Partner
  • Viele neue und gebrauchte SEAT Motoren
  • Gängige und vertraute Zahlungsmöglichkeiten
  • SEAT Ersatz- oder Austauschmotoren aller Art
  • Übersichtliche Darstellung, kinderleichte Auswahl
  • Detaillierte Suche nach SEAT Motorcode möglich