Suzuki Motoren

Auf dieser Seite können Sie das Modell wählen, zu dem Sie einen passenden Ersatzmotor von Suzuki benötigen. Klicken Sie dazu auf ein Modell Ihrer Wahl und wählen Sie anschließend einen Suzuki Motorcode aus. Alternativ ist auch unsere Volltextsuche interessant, hier können Sie einfach den passenden Suzuki Motor zur Suche eingeben. Haben Sie Fragen zu einem Suzuki Modell? Der Diskussions- und Kommentarbereich unterhalb der Seite lässt Platz für Fragen zu Suzuki oder zum Austausch von Motoren dieser Marke. Ebenso können Sie die Fragen anderer Nutzer beantworten, teilen Sie uns Ihr Wissen zu Suzuki mit!
Marke: Suzuki
Gründung: 01.10.1909 in Hamamatsu, Japan
Gründer: Michio Suzuki
Hauptsitz: Hamamatsu, Japan
Motoren bei uns: Ab Bj November 1977
Maximale Leistung: 124 KW / 169 PS
Anzahl der Modelle seit 1950: 45
Anzahl der Motoren seit 1950: 97
Motorzentrale.de - Partner

Entwicklung und Fortschritt bei Suzuki – Historie der Motoren

Bis ins Jahr 1909 lässt sich die Geschichte der Suzuki K.K. zurückverfolgen, einem Automobilhersteller aus Japan, der zudem weltweit einer der größten Exporteure von Motorrädern ist. Alles begann mit der Produktion von Webstühlen, die ziemlich schnell sehr erfolgreich wurde. Aufgrund der steigenden Nachfrage nach Kraftfahrzeugen in Japan wollte Unternehmensgründer Michio Suzuki ein eigenes Automobil entwickeln. Dazu zerlegte er einen Austin 7, machte sich mit der Technik vertraut und präsentierte im Jahre 1937 einen ersten eigenen Prototypen.

Als Anfang der 50er Jahre das Geschäft mit zunächst motorbetriebenen Fahrrädern und später Motorrädern immer erfolgreicher wurde, wurde im Jahre 1954 in Suzuki Motor Corporation umfirmiert. Ein Jahr später präsentierte man den Suzulight – einen Kleinwagen, der schnell zum Erfolg wurde. Er wurde von einem Suzuki Motor mit Zweizylinder-Zweitakt und Luftkühlung angeboten, der 16 PS leistete und bis zu 85 km/h fahren konnte. Den deutschen Markt konnte Suzuki mit dem ab 1978 produzierten Suzuki LJ80, genannt „Eljot“ erobern. Der erschwingliche Geländewagen, der in Deutschland nur als Cabrio angeboten wurde, war vor allem bei jungen Leuten äußerst beliebt und konnte die automobile Gattung der Geländewagen hierzulande etablieren.

Der heckgetriebene Suzuki Motor war flüssigkeitsgekühlt, leistete 41 PS und erreichte eine Höchstgeschwindigkeit von 107 km/h. Der Allradantrieb konnte zugeschaltet werden. Mit dem ab 1979 hergestellten Suzuki Alto begann eine Erfolgsstory in der japanischen Kei-Car- Klasse, die mit dem deutschen Segment der Kleinstwagen gleichzusetzen ist. Das von einem Dreizylinder-Motor mit 40 PS angetriebene Fahrzeug war zu seiner Zeit das spritsparendste Auto auf deutschen Straßen.

Ein weiterer Meilenstein in der Geschichte von Suzuki Motor ist der Suzuki Vitara, der ab 1988 in Deutschland angeboten und mit einem Vierzylinder-Motor angetrieben wurde, der 97 PS leistete und dessen Spitzengeschwindigkeit bei 150 km/h lag. 1998 wurde der Vitara vom Suzuki Grand Vitara in Deutschland abgelöst, der sich im SUV-Segment sehr gut verkaufte. Ebenfalls ein sehr erfolgreiches Modell ist der Suzuki Jimny, der in Europa im Jahre 1998 als Nachfolger des ebenfalls beliebten Suzuki SJ präsentiert wurde und als Kleinst- bzw. Kleinwagen eine Sonderstellung im sonst von großen Fahrzeugen dominierten Allrad- und Geländewagensegment darstellt. Für Aufsehen sorgte der Suzuki Wagon R+ bei seiner Premiere 1997. Er gilt als Vorläufer moderner Microvans und bietet trotz geringer Maße die Geräumigkeit der Kompaktklasse im Innenraum.

Mit dem ab 2006 erhältlichen SX4 preschte Suzuki in ein weiteres neues Fahrzeugsegment vor, den Crossover-Modellen. Der SX4 verbindet sportliche Kompaktklasse SUV-Formen. Bereits 1984 kam die erste Generation des Suzuki Swift auf den Markt, einem Kleinwagen, der besonders für junge Käufer attraktiv ist und mittlerweile seit 2017 in seiner sechsten Modellgeneration gebaut wird.

Der Swift ist mit modernen Turbomotoren angeboten, die auch als Hybrid erhältlich sind. Die Speerspitze bildet der 1,4 Liter Suzuki Motor aus dem Vitara S, der 140 PS leistet und im Swift Sport erhältlich ist. Der Suzuki Vitara erhielt 2015 eine Neuauflage und wird neben den Benzinmotoren auch mit modernen Common-Rail-Dieseln angeboten.
Ihre Möglichkeiten und Vorteile bei uns:
  • Schnelle Bestellung und Lieferung dank bekannter Partner
  • Viele neue und gebrauchte Suzuki Motoren
  • Gängige und vertraute Zahlungsmöglichkeiten
  • Suzuki Ersatz- oder Austauschmotoren aller Art
  • Übersichtliche Darstellung, kinderleichte Auswahl
  • Detaillierte Suche nach Suzuki Motorcode möglich