Renault Motoren
Auf dieser Seite können Sie das Modell wählen, zu dem Sie einen passenden Ersatzmotor von Renault benötigen. Nach der Auswahl des jeweiligen Modells, finden sich die Renault Motorcodes auf der Folgeseite. Alternativ ist auch unsere Volltextsuche interessant, hier können Sie einfach den passenden Renault Motor zur Suche eingeben. Haben Sie Fragen zu einem Renault Modell? Gerne können Sie im Kommentarbereich dieser Seite mit anderen Renault-Fahrern über Probleme und Fragen zum jeweiligen Renault Motor diskutieren! Gerne gesehen sind auch Kommentare von Ihnen, die anderen Nutzern und Renault-Fahrer vielleicht weiterhelfen könnten.
Marke: Renault
Gründung: 25.02.1899 in Boulogne-Billancourt
Gründer: Louis Renault
Hauptsitz: Boulogne-Billancourt, Frankreich
Motoren bei uns: Ab Bj Februar 1962
Maximale Leistung: 195 KW / 265 PS
Anzahl der Modelle seit 1950: 124
Anzahl der Motoren seit 1950: 1693
Gründung: 25.02.1899 in Boulogne-Billancourt
Gründer: Louis Renault
Hauptsitz: Boulogne-Billancourt, Frankreich
Motoren bei uns: Ab Bj Februar 1962
Maximale Leistung: 195 KW / 265 PS
Anzahl der Modelle seit 1950: 124
Anzahl der Motoren seit 1950: 1693
Renault Modell wählen
Entwicklung und Fortschritt bei Renault – Historie der Motoren
Renault ist ein französischer Automobilhersteller, der nach der Allianz 1999 mit Nissan zu den größten der Welt zählt. Im Jahr 2015 arbeiteten insgesamt über 120 Tausend Mitarbeiter bei Renault, knapp drei Millionen Fahrzeuge wurden produziert und ein Umsatz von 45,3 Milliarden Euro wurde generiert. In Deutschland war Renault in den letzten Jahren die Marke mit den zweitmeisten Neuzulassungen von ausländischen Herstellern. Die Aktiengesellschaft wurde 1898 gegründet und hat ihren Sitz in Boulogne-Billancourt in Frankreich. Louis Renault, welcher einer der drei Gründer war, arbeitete ebenfalls als Techniker und half so, maßgebliche Innovationen für die Automobilindustrie voranzutreiben. Unter anderem gehören zu den damals angemeldeten Patenten die Kardanwelle, die einschraubbare Zündkerze, der Turbolader, der Sicherheitsgurt und die Trommelbremse.
Die Marke Renault ist mit seinen Modellen in der Mittelklasse sehr breit aufgestellt. Mit dem Renault Twingo, Renault Clio und Renault Megane ist alles in diesem Bereich mit Klein- und Kompaktwagen abgedeckt. Doch auch im Bereich der Nutzfahrzeuge und SUVs hat Renault seine Ableger: Aktuell werden der Kadjar als SUV, der Scenic als Van, Der Kangoo als Kastenwagen, Trafic als Kleintransporter sowie der Alaskan als PickUp verkauft. Außerdem sind die Modelle Espace und Captur weit verbreitet, auch wenn sie heutzutage nicht mehr produziert werden. Allgemein sind die Fahrzeuge von Renault sehr darauf bedacht ein möglichst gutes Preis-Leistungs-Verhältnis zu bieten, während gleichzeitig in möglichst jedem Marktsegment ein aktuelles Modell zu finden ist.
Auch bei den Motoren ist Renault sehr pragmatisch in der Auswahl. Es wird darauf geachtet, keine teuren oder komplizierten Motoren zu verbauen, sondern es werden eher einfache und bewährte Reihenmotoren verbaut. Meist haben diese vier Zylinder, in seltenen Fällen auch drei, und sind auf Sparsamkeit und Langlebigkeit ausgelegt. In Fahrzeugen, welche auch den sportlichen Aspekt bedienen sollen, gab es auch V-6 Motoren, wobei diese eher die Ausnahme sind. Mit dem Zoe bietet Renault auch einen reinen Elektro-Antrieb an, welcher auf der Plattform des Renault Clio aufbaut.
Die Marke Renault ist mit seinen Modellen in der Mittelklasse sehr breit aufgestellt. Mit dem Renault Twingo, Renault Clio und Renault Megane ist alles in diesem Bereich mit Klein- und Kompaktwagen abgedeckt. Doch auch im Bereich der Nutzfahrzeuge und SUVs hat Renault seine Ableger: Aktuell werden der Kadjar als SUV, der Scenic als Van, Der Kangoo als Kastenwagen, Trafic als Kleintransporter sowie der Alaskan als PickUp verkauft. Außerdem sind die Modelle Espace und Captur weit verbreitet, auch wenn sie heutzutage nicht mehr produziert werden. Allgemein sind die Fahrzeuge von Renault sehr darauf bedacht ein möglichst gutes Preis-Leistungs-Verhältnis zu bieten, während gleichzeitig in möglichst jedem Marktsegment ein aktuelles Modell zu finden ist.
Auch bei den Motoren ist Renault sehr pragmatisch in der Auswahl. Es wird darauf geachtet, keine teuren oder komplizierten Motoren zu verbauen, sondern es werden eher einfache und bewährte Reihenmotoren verbaut. Meist haben diese vier Zylinder, in seltenen Fällen auch drei, und sind auf Sparsamkeit und Langlebigkeit ausgelegt. In Fahrzeugen, welche auch den sportlichen Aspekt bedienen sollen, gab es auch V-6 Motoren, wobei diese eher die Ausnahme sind. Mit dem Zoe bietet Renault auch einen reinen Elektro-Antrieb an, welcher auf der Plattform des Renault Clio aufbaut.
Ihre Möglichkeiten und Vorteile bei uns:
- Schnelle Bestellung und Lieferung dank bekannter Partner
- Viele neue und gebrauchte Renault Motoren
- Gängige und vertraute Zahlungsmöglichkeiten
- Renault Ersatz- oder Austauschmotoren aller Art
- Übersichtliche Darstellung, kinderleichte Auswahl
- Detaillierte Suche nach Renault Motorcode möglich